Sonnenbeobachtungsangebote 2025: Sicher die Sonne beobachten und dabei sparen


Zwei Frauen tragen Sonnenfinsternisbrillen, während sie die Sonne betrachten, mit Palmen im Hintergrund.


Bildnachweis: Getty Images

Ob Sie die partielle Sonnenfinsternis am 29. März beobachten oder einfach nur einen genaueren Blick auf unsere Sonne werfen möchten – beim Betrachten der Sonne ist Vorsicht geboten. Es ist wichtig, dass Sie die Sonne sicher beobachten und niemals direkt mit bloßem Auge in die Sonne schauen. Andernfalls riskieren Sie, Ihre Augen dauerhaft zu schädigen – und keine Finsternis ist das wert.

Man muss kein Vermögen ausgeben, um die Sonne sicher zu beobachten. Wir haben die besten Angebote für Sonnenbeobachtung zusammengestellt, die eine Vielzahl von Ausrüstungen abdecken, darunter Brillen, Sonnenferngläser, Teleskopfilter und mehr. Schon für 10,99 US-Dollar bekommt man beispielsweise ein Paar Celestron Safe Solar Power Viewer-Brillen.

Wir werden diesen Leitfaden regelmäßig aktualisieren, um Ihnen die neuesten Angebote zur Sonnenbeobachtung zu präsentieren. Wenn Sie lieber den Nachthimmel beobachten möchten, finden Sie bei uns auch die besten Teleskop- und Fernglasangebote.

Bei der Auswahl und Ausrüstung von Sonnenbeobachtungsgeräten ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie für die sichere Beobachtung der Sonne geeignet sind. Selbst ein kurzer Blick kann die Augen schädigen – lassen Sie sich also nicht davon überzeugen, dass es anders sei.

Für Sonnenbeobachter gibt es einen speziellen Sicherheitsstandard – ISO 12312-2. Dieser gewährleistet, dass maximal 0,0032 % der gefährlichen Sonnenstrahlen das Auge erreichen. Wenn das gekaufte Equipment diesem Standard nicht entspricht, gibt es keine Garantie für ausreichenden Schutz.

Sie können sogar Ihren eigenen Sonnenbeobachter bauen. Wenn Sie jedoch sicher sein möchten, wenn Sie die partielle Sonnenfinsternis am 29. März beobachten, empfehlen wir Ihnen, auf die entscheidende Zertifizierung zu achten. So überprüfen Sie Ihre Sonnenfinsternisbrille und verwenden sie richtig.


Chris McMullen

Chris ist ein freiberuflicher Journalist, der neben der Berichterstattung über Spiele und spielebezogene Technik auch eine Vorliebe für Horror, Sci-Fi und Postapokalyptisches hat. Neben kosmischeweiten.de findet man seine Arbeit unter anderem bei The Escapist und GameSpew (wo er der morgendliche Nachrichtenschreiber ist). Du kannst ihm auf Twitter folgen @MarmaladeBus.

Schreibe einen Kommentar