SpaceX feiert 19-jähriges Jubiläum mit dem geheimen Start des Spionagesatelliten NROL-69 auf Falcon 9


eine schwarz-weiße Rakete erhebt sich in den bewölkten Himmel


Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet am 24. März 2025 von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida die geheime Mission NROL-69 für das U.S. National Reconnaissance Office (Bildnachweis: SpaceX).

SpaceX startete heute (24. März) seine dritte Mission in diesem Jahr für die amerikanische Spionagesatellitenbehörde, dem 19.

Eine Falcon 9-Rakete hob heute um 13:48 Uhr EDT (1748 GMT) von einer Rampe auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida ab, um die Mission NROL-69 für das National Reconnaissance Office (NRO) durchzuführen.

Es war auf den Tag genau 19 Jahre nach dem ersten Start von SpaceX, der eine Falcon-1-Rakete vom Kwajalein-Atoll im Südpazifik in den Himmel schickte. Diese Mission schlug fehl, ebenso wie die nächsten beiden Falcon-1-Flüge. Die Rakete erholte sich und absolvierte ihre vierte und fünfte Mission im September 2008 bzw. Juli 2009, bevor sie zugunsten der Falcon 9, die im Juni 2010 ihr Debüt feierte, in den Ruhestand versetzt wurde.

eine schwarz-weiße Rakete ruht auf einem Landeplatz unter einem bewölkten Himmel


Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet am 24. März 2025 von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida die geheime Mission NROL-69 für das U.S. National Reconnaissance Office (Bildnachweis: SpaceX).

Es ist unklar, was NROL-69 senden wird. Das NRO lieferte keine weiteren Informationen als eine kurze Beschreibung des Emblems der Mission, das einen Kolibri im Origami-Stil zeigt, der vor einem entfernten Feuchtgebiet schwebt, zusammen mit den Worten „Numquan hibernare“.

„Der Hummingbird veranschaulicht die Geschwindigkeit und Agilität, mit der wir der Nation und ihren Verbündeten einen Vorteil verschaffen“, heißt es in der Missionsbeschreibung der NRO. ‚Numquan hibernare‘ ist lateinisch für ‚Niemals Winterschlaf halten‘. Unser Vogel ist immer wachsam.“

Wir wissen auch nicht, welche Umlaufbahn NROL-69 anpeilt. SpaceX hat diese Informationen nicht zur Verfügung gestellt, und das Unternehmen hat seinen Webcast auf Anfrage der NRO etwa neun Minuten nach dem Start unterbrochen, nachdem die erste Stufe der Falcon 9 erfolgreich in Cape Canaveral gelandet war.

Laut der Missionsbeschreibung von SpaceX war es der zweite Start und die zweite Landung für diesen speziellen Booster.

Verwandt: SpaceX startet die 7. Serie von Spionagesatelliten der nächsten Generation für die US-Regierung

SpaceX hat bisher zwei weitere NRO-Missionen im Jahr 2025 gestartet – NROL-153 im Januar und NROL-57 am vergangenen Freitag (21. März). Bei NROL-57 stellte das Unternehmen einen neuen Rekord für die Wiederverwendung von Raketen auf, indem es dieselbe Falcon 9-Erststufe zum zweiten Mal in nur neun Tagen flog.

Sowohl NROL-153 als auch NROL-57 dienten dem Aufbau der „Proliferated Architecture“ der NRO, einer großen Konstellation relativ kleiner, kostengünstiger Satelliten, die nach Angaben der Behörde die Ausfallsicherheit, Leistungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit erhöhen soll. Diese Strategie stellt für die NRO, die sich bisher auf eine kleine Anzahl hochleistungsfähiger, aber teurer Satelliten verlassen hat, eine Art Neuanfang dar.

Es wird vermutet, dass es sich dabei um modifizierte Versionen der Starlink-Internetsatelliten von SpaceX handelt, die das Unternehmen in großen Mengen produziert.


Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar