Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet am 5. April 2025 von Florida aus 28 Starlink-Satelliten (Bildnachweis: SpaceX).
SpaceX hat in der Nacht zum Samstag einen weiteren großen Stapel seiner Starlink-Internetsatelliten von Florida aus in die Umlaufbahn geschickt.
Eine Falcon 9-Rakete mit 28 Starlink-Raumschiffen hob am Samstag um 23:07 p.m. EDT (0307 GMT am Sonntag, 6. April) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral ab.
Etwa acht Minuten nach dem Start kehrte die erste Stufe der Rakete zur Erde zurück und landete auf dem SpaceX-Drohnenschiff „Just Read the Instructions“, das im Atlantischen Ozean stationiert war. Es war der 19. Start und die 19. Landung für diese spezielle Rakete, wie das Unternehmen in seiner Missionsbeschreibung schreibt.
Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet am 5. April 2025 28 Starlink-Satelliten von Florida aus.
Die Oberstufe der Falcon 9 setzte die Starlink-Satelliten wie geplant etwa eine Stunde nach dem Start in einer niedrigen Erdumlaufbahn (LEO) aus.
Verwandt: Starlink-Satellitenzug: Wie man ihn am Nachthimmel sehen und verfolgen kann
Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet am 5. April 2025 28 Starlink-Satelliten von Florida aus.
Der Start am Samstagabend war die 39. Falcon 9-Mission im Jahr 2025. Zwei Drittel dieser Flüge waren dem Aufbau der Starlink-Megakonstellation gewidmet, dem bei weitem größten Satellitennetz, das jemals aufgebaut wurde.
Nach Angaben des Astrophysikers und Satellitenverfolgers Jonathan McDowell betreibt SpaceX derzeit mehr als 7.100 Starlink-Satelliten, und die Zahl wächst ständig.