SpaceX startet heute Abend 20 Starlink-Satelliten, darunter 13 Direktsatelliten


Eine SpaceX Falcon 9-Rakete bringt am 31. Mai 2024 23 Starlink-Internetsatelliten von Florida aus in die Umlaufbahn (Bildnachweis: SpaceX)

SpaceX wird heute Abend (4. Juni) 20 weitere seiner Starlink-Internetsatelliten starten, darunter 13, die den Dienst direkt auf Smartphones übertragen können.

Das Starlink-Raumschiff wird heute Abend um 22:16 Uhr EDT (0216 GMT am 5. Juni) an der Spitze einer Falcon 9-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida abheben.

SpaceX wird den Start über seinen X-Account live im Internet übertragen, beginnend etwa fünf Minuten vor dem Start.

Wenn alles nach Plan läuft, wird die erste Stufe der Falcon 9 etwa 8,5 Minuten nach dem Start zur Erde zurückkehren und auf dem Drohnenschiff Just Read the Instructions im Atlantik landen.

Laut einer Missionsbeschreibung von SpaceX wird dies der 20. Start und die 20. Damit wird der Wiederverwendungsrekord des Unternehmens, den es im vergangenen Monat mit dem Start von Starlink aufgestellt hat, nur knapp verfehlt.

Die Oberstufe der Falcon 9 wird die 20 Starlink-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn befördern, wo sie etwa 52 Minuten nach dem Start ausgesetzt werden.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Im Jahr 2024 hat SpaceX bisher 57 Orbitalmissionen gestartet, von denen 40 dem Aufbau der riesigen und ständig wachsenden Megakonstellation Starlink gewidmet waren.

SpaceX bereitet sich in dieser Woche auf einen noch viel dramatischeren Start vor – den vierten Testflug seiner Starship-Megarakete. Diese mit Spannung erwartete Mission soll am Donnerstagmorgen (6. Juni) vom Starbase-Standort des Unternehmens in Südtexas abheben.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar