SpaceX startet heute Abend (7. April) die 11-Satelliten-Mission „Bandwagon Rideshare


SpaceX’s Transporter-10 Mission hebt am 4. März 2024 von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien ab.(Bildnachweis: SpaceX)

SpaceX wird heute Abend (7. April) 11 Satelliten in einer Rideshare-Mission von Florida aus starten.

Eine Falcon 9-Rakete soll heute Abend um 19:16 Uhr EDT (2316 GMT) vom Kennedy Space Center (KSC) der NASA abheben und die 11-Satelliten-Mission Bandwagon-1 einleiten.

SpaceX wird den Start über sein X-Konto live übertragen, beginnend etwa 10 Minuten vor dem Start.

„An Bord dieser Mission befinden sich 11 Raumfahrzeuge, darunter 425Sat von KOREA, HawkEye 360 Clusters 8 & 9, CENTAURI-6 von Tyvak International, QPS-SAR-7 TSUKUYOMI-II von iQPS, Capella-14 von Capella Space und TSAT-1A von Tata Advanced Systems Limited“, schreibt SpaceX in einer Missionsbeschreibung.

Die erste Stufe der Falcon 9 wird etwa 7,5 Minuten nach dem Start für eine vertikale Landung zur Erde zurückkehren, wenn alles nach Plan verläuft. Sie wird in der Landezone 1 der SpaceX-Einrichtung in der Cape Canaveral Space Force Station landen, die sich in unmittelbarer Nähe des KSC befindet.

Laut der Missionsbeschreibung ist dies der 14. Start und die 14.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Die neuesten Nachrichten aus dem Weltraum, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!

Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Während dies die erste Mission des neuen Bandwagon-Programms von SpaceX sein wird, sind dem Unternehmen Mitfahrgelegenheiten nicht fremd.

SpaceX hat im Rahmen seines Transporter-Programms bereits 10 solcher Missionen in die Umlaufbahn geschickt, von denen die letzte im letzten Monat gestartet ist. Bei der ersten Transporter-Mission, die im Januar 2021 startete, wurden 143 Satelliten in die Umlaufbahn gebracht – ein Rekord für einen einzelnen Flug, der bis heute Bestand hat.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar