USA verurteilen gescheiterten nordkoreanischen Raketenstart als Verletzung der internationalen Sicherheit: Bericht


Eine Fernsehsendung mit Aufnahmen eines nordkoreanischen Raketenstarts, die am 28. Mai 2024 in einem Bahnhof in Seoul, Südkorea, gezeigt wird. Die Übertragung fand statt, nachdem Nordkorea den Start seines Spionagesatelliten Malligyong-1-1 angekündigt hatte, die Rakete jedoch während der Mission explodierte (Bildnachweis: Anthony Wallace/AFP via Getty Images).

Beamte der Vereinigten Staaten haben einem Bericht zufolge den jüngsten Versuch Nordkoreas, einen Aufklärungssatelliten in die Umlaufbahn zu bringen, verurteilt.

Nordkorea hat am Montag (27. Mai) versucht, einen Spionagesatelliten ins All zu schicken. Die Rakete, die den Satelliten trug, explodierte jedoch, wie mehrere Medien unter Berufung auf die staatlich kontrollierte Korean Central News Agency berichten. Das Land hat seinen ersten Aufklärungssatelliten im November 2023 erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht, aber zwei weitere Versuche in jüngerer Zeit sind ebenfalls gescheitert.

Der Guardian zitiert nordkoreanische Beamte, die behaupten, das Scheitern der Rakete sei auf „die Betriebszuverlässigkeit des neu entwickelten Flüssigsauerstoff- und Öltriebwerks“ zurückzuführen. Das US-Außenministerium erklärte, der Start verstoße gegen die Auflagen des UN-Sicherheitsrats, so eine Erklärung, die der Korea Times vorliegt.

„Die Vereinigten Staaten verurteilen den Start der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) am 27. Mai, bei dem Technologien zum Einsatz kamen, die in direktem Zusammenhang mit dem ballistischen Raketenprogramm der DVRK stehen, und der unter Verletzung mehrerer Resolutionen des UN-Sicherheitsrates stattfand“, heißt es in der Erklärung.

Der UN-Sicherheitsrat hat seit 2006 einstimmig neun Sanktionen gegen Nordkorea verhängt, weil das Land sein Atom- und Raketenprogramm weiterentwickelt hat, so die Arms Control Association. Beamte der Vereinigten Staaten haben auch frühere nordkoreanische Raketenstarts verurteilt und erklärt, dass das Raketenprogramm des Landes Technologien verwendet, die sein Interkontinentalraketenprogramm unterstützen.

Der letzte Start fand um 22:44 Uhr Ortszeit (9:34 Uhr EDT oder 1344 GMT) vor der Westküste Nordkoreas statt. Die Raketentrümmer fielen etwa zwei Minuten nach dem Start ins Meer, berichtet Reuters unter Berufung auf die südkoreanischen Generalstabschefs.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Brennende Weltraumnachrichten, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!

Durch die Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Der nordkoreanische Raketenstart fand nur wenige Stunden nach einem Dreiergipfel zwischen China, Südkorea und Japan statt, der sich auf den Handel und den kulturellen Austausch zwischen den Ländern konzentrieren sollte, obwohl ein weiteres heißes Thema die von den USA geäußerten Sicherheitsbedenken waren, wie die New York Times berichtet.

Sowohl Japan als auch Südkorea haben Nordkorea wiederholt aufgefordert, keine Raketenstarts durchzuführen, und der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol und der japanische Premierminister Fumio Kishida wiederholten diese Appelle auf dem Gipfel, wie Reuters berichtete. Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang ging zwar nicht auf den Raketenstart ein, forderte aber, die Feindseligkeiten in der Region einzudämmen.

Japan und Südkorea sind beide Verbündete der Vereinigten Staaten und Teilnehmer des von den USA geführten Artemis-Abkommens, das unter anderem darauf abzielt, friedliche Normen für die Erforschung des Weltraums zu schaffen.

Nordkorea, ein kommunistischer Staat, ist seit 80 Jahren vom Rest der Welt abgeschnitten, und seinen Bürgern fehlt es an grundlegenden Dienstleistungen. Dennoch traf der russische Premierminister Wladimir Putin letztes Jahr den nordkoreanischen Staatschef Kim Jong Un während eines fünfstündigen Gipfeltreffens auf dem russischen Weltraumbahnhof Wostotschny. Russland ist derzeit Partner der Internationalen Raumstation, arbeitet aber nach Russlands nicht genehmigtem Einmarsch in die Ukraine im Jahr 2022 an einer neuen Allianz mit China.

China sind bilaterale Aktivitäten mit der NASA und den Vereinigten Staaten ohne ausdrückliche Erlaubnis des Kongresses gemäß einem als Wolf Amendment bekannten Erlass von 2011 untersagt. China war in den letzten Jahren in der Raumfahrt sehr aktiv, unter anderem mit der Entwicklung von Missionen zum Mond und zum Mars und dem Bau der Tiangong-Raumstation für Astronauten.

Elizabeth Howell

Elizabeth Howell (sie/er), Ph.D., ist seit 2022 als Autorin für den Spaceflight Channel tätig und berichtet auch über Diversität, Bildung und Gaming. Sie war 10 Jahre lang Redakteurin bei kosmischeweiten.de, bevor sie zu den Vollzeitmitarbeitern wechselte. Elizabeths Berichterstattung umfasst mehrere Exklusivberichte aus dem Weißen Haus und dem Büro des Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, ein exklusives Gespräch mit dem aufstrebenden Weltraumtouristen (und NSYNC-Bassisten) Lance Bass, mehrere Gespräche mit der Internationalen Raumstation, die Teilnahme an fünf bemannten Raumfahrtstarts auf zwei Kontinenten, Parabelflüge, die Arbeit in einem Raumanzug und die Teilnahme an einer simulierten Marsmission. Ihr neuestes Buch, \"Why Am I Taller?\", hat sie gemeinsam mit dem Astronauten Dave Williams geschrieben. Elizabeth hat einen Doktortitel und einen Master of Science in Weltraumforschung von der University of North Dakota, einen Bachelor in Journalismus von der kanadischen Carleton University und einen Bachelor in Geschichte von der kanadischen Athabasca University. Seit 2015 unterrichtet Elizabeth an mehreren Hochschulen Kommunikation und Wissenschaft; unter anderem hat sie am kanadischen Algonquin College einen Astronomiekurs (auch mit indigenem Inhalt) entwickelt und unterrichtet seit 2020 mehr als 1.000 Studierende. Elizabeth begann sich für den Weltraum zu interessieren, nachdem sie 1996 den Film Apollo 13 gesehen hatte, und möchte immer noch eines Tages Astronautin werden. Mastodon: https://qoto.org/@howellspace

Schreibe einen Kommentar