Warum die NASA-Astronautin Jeanette Epps 6 Jahre länger auf einen ISS-Raumflug gewartet hat

lächelnde Frau im Raumanzug mit Laborausrüstung weit im HintergrundSpaceX Crew-8 NASA-Astronautin Jeanette Epps.(Bildnachweis: SpaceX)

NASA-Astronautin Jeanette Epps hatte einen ungewöhnlichen Weg ins All: Sie wartete sechs Jahre länger, um zu fliegen.

Epps wird frühestens am Samstagabend (2. März) mit der SpaceX Crew-8-Mission für die NASA zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen und damit die zweite Langzeitmission einer schwarzen Frau auf dem Weltraumkomplex durchführen. Eigentlich sollte Epps bereits im Juni 2018 dort ankommen. Dieser Zeitplan wurde jedoch zweimal verschoben, nachdem die russischen Sojus- und Boeing Starliner-Raumschiffe umdisponiert wurden.

„Es ist schon einige Jahre her, aber ich war zuversichtlich, dass ich fliegen würde“, sagte Epps, 53, während einer live übertragenen Crew-8-Pressekonferenz am 25. Januar im Johnson Space Center der NASA in Houston.

Epps merkte an, dass sie ihre Laune aufrecht erhielt, indem sie sich auf das Training konzentrierte, das sie „in den letzten Jahren ziemlich beschäftigt“ hat. Die NASA, so sagte sie, versetzte sie schließlich in das SpaceX-Raumschiff, um früher Flugerfahrung zu sammeln und sich auf zukünftige Missionen vorzubereiten.

Epps, eine ausgebildete Ingenieurin und ehemalige technische Geheimdienstmitarbeiterin der Central Intelligence Agency (CIA), wurde im Juli 2009 von der NASA als Astronautenkandidatin ausgewählt. Von den internationalen Astronauten sind nur Epps und Jeremy Hansen von der kanadischen Weltraumbehörde (CSA) noch nicht geflogen, obwohl Hansen für die NASA-Mondmission Artemis 2 im Jahr 2025 vorgesehen ist.

Das CSA fliegt jedoch nur etwa alle sechs Jahre Astronauten zur ISS, da es mit 2,3 % an der Station beteiligt ist. Als mehrheitlicher Mitgesellschafter der Raumstation erhält die NASA neben dem anderen Hauptbeitragszahler, Russland, häufig Sitze und Flugmöglichkeiten für die ISS. So erhielt Epps 2017 einen Flugauftrag für die Expeditionen 56 und 57, wobei der Start an Bord einer Sojus MS-09 im Juni 2018 geplant war. Angesichts der damals verfügbaren Plätze im Raumschiff war dies eine normale Wartezeit für einen NASA-Astronauten.

Im Januar 2018 gab die NASA jedoch bekannt, dass Epps von Sojus MS-09 abgezogen werden würde. Ihr NASA-Ersatz, Serena Auñón-Chancellor, würde an Epps‘ Stelle dienen. Auf die Frage nach den Gründen für den späten Wechsel erklärte NASA-Sprecherin Brandi Dean gegenüber kosmischeweiten.de-Partner collectSPACE, dass mehrere Faktoren berücksichtigt wurden. „Diese Entscheidungen sind Personalangelegenheiten, über die die NASA keine Auskunft gibt“, fügte Dean hinzu.

vier Astronauten in weißen Anzügen, die in einer Reihe aufstehen und der Kamera Daumen hoch zeigen Zu den Astronauten der NASA SpaceX Crew-8 gehören, von links nach rechts: Roscosmos-Kosmonaut Alexander Grebenkin, Missionsspezialist; NASA-Astronaut Michael Barratt, Pilot; NASA-Astronaut Matthew Dominick, Kommandant; und NASA-Astronautin Jeanette Epps, Missionsspezialistin. (Bildnachweis: SpaceX)

Epps sprach die Situation zum ersten Mal in einem Interview auf der Bühne des Tech Open Air Festivals in Berlin im Juni 2018 an. „Wir haben keine Zeit, uns wirklich über Sexismus und Rassismus und solche Dinge Gedanken zu machen, denn wir müssen auftreten“, sagte Epps über einige der Gerüchte, die hinter der Entscheidung stehen. „Und wenn das ins Spiel kommt, dann behindert man die Mission und die Leistung. Ich kann also nicht darüber spekulieren, was die Leute denken und tun, solange ich nicht ein wenig mehr Informationen habe.

Epps fügte hinzu, dass viele ihrer russischen Kollegen Sicherheitsbedenken geäußert hätten, als sie nur wenige Monate vor dem Start aus der Sojus-Besatzung entfernt wurde, da sie vor der Versetzung etwa zwei Jahre lang trainiert hätten. „Ich weiß nicht, woher die Entscheidung kam und wie sie im Detail oder auf welcher Ebene getroffen wurde“, so Epps.

Die NASA hatte Epps im August 2020 dem Starliner zugewiesen, was die erste operative Mission des Raumschiffs zur ISS gewesen wäre. Starliner hat sich jedoch aufgrund zahlreicher technischer Probleme verzögert, und der erste Flug mit Besatzung, eine Testmission zur ISS, wird voraussichtlich nicht vor April dieses Jahres stattfinden. Epps wurde dann von der NASA der SpaceX Crew-8 zugewiesen, der achten operativen Astronautenmission von SpaceX zur ISS im August 2023.

Wenn Epps den Weltraum erreicht, wird sie laut NASA-Statistiken vom Februar 2023 mindestens der 19. schwarze Astronaut sein, der dorthin geflogen ist. Das ist einer von mehr als 600 Menschen, die weltweit ins All geflogen sind. (Die Zahl der Menschen im Weltraum kann jedoch je nach den verwendeten Kriterien variieren; im August 2023 hat Virgin Galactic beispielsweise zwei Schwarze in den suborbitalen Weltraum gebracht, etwas unterhalb der Kármán-Linie, die internationale Behörden als Grenze des Weltraums definieren).

Schwarze NASA-Astronauten wie Charlie Bolden, der auch ein ehemaliger NASA-Administrator ist, haben sich über den institutionellen Rassismus in den USA geäußert, der es schwarzen Astronauten erst Jahrzehnte später als ihren weißen Kollegen ermöglichte, die Umlaufbahn zu erreichen. Auch den schwarzen Technikern der NASA, die bei den ersten bemannten Raumflügen eine Schlüsselrolle spielten, wie die „Hidden Figures“, wurde wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

Der erste schwarze Astronaut, der für einen Raumflug abgestellt wurde, war nach Angaben der NASA Robert H. Lawrence, der 1967 bei einem Flugzeugunfall ums Leben kam, bevor die vom US-Militär geplante Raumstation Manned Orbiting Laboratory (MOL) starten konnte. MOL ist letztlich nie geflogen. Der schwarze US-Testpilot Ed Dwight nahm in den 1960er Jahren an militärischen Raumfahrtaktivitäten teil, schaffte es aber aus komplexen Gründen (die in einem Artikel des Smithsonian Magazine aus dem Jahr 2020 beschrieben werden) nie in den Weltraum.

Der erste schwarze Astronaut in der Umlaufbahn war Arnaldo Tamayo Méndez, der 1980 die sowjetische Raumstation Saljut-6 besuchte, so die NASA.

Die NASA rekrutierte ihre ersten schwarzen und weiblichen Astronauten im Jahr 1978. Der erste schwarze Astronaut, der für die NASA flog, war Guion S. Bluford 1983 an Bord der Raumfähre STS-8, während die erste schwarze NASA-Astronautin Mae Jemison 1992 auf STS-47 flog. Zu den weiteren Meilensteinen zählen: Bernard Harris war der erste Weltraumspaziergang im Jahr 1995 auf STS-55, Victor Glover war der erste schwarze Langzeitastronaut im Jahr 2020-21 während der ISS-Expeditionen 64 und 65, und Jessica Watkins war die erste schwarze Langzeitpilotin im Jahr 2022 für die Expeditionen 67 und 68.

Elizabeth Howell

Elizabeth Howell (sie/er), Ph.D., ist seit 2022 als Autorin für den Spaceflight Channel tätig und berichtet auch über Diversität, Bildung und Gaming. Sie war 10 Jahre lang Redakteurin bei kosmischeweiten.de, bevor sie zu den Vollzeitmitarbeitern wechselte. Elizabeths Berichterstattung umfasst mehrere Exklusivberichte aus dem Weißen Haus und dem Büro des Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, ein exklusives Gespräch mit dem aufstrebenden Weltraumtouristen (und NSYNC-Bassisten) Lance Bass, mehrere Gespräche mit der Internationalen Raumstation, die Teilnahme an fünf bemannten Raumfahrtstarts auf zwei Kontinenten, Parabelflüge, die Arbeit in einem Raumanzug und die Teilnahme an einer simulierten Marsmission. Ihr neuestes Buch, \"Why Am I Taller?\", hat sie gemeinsam mit dem Astronauten Dave Williams geschrieben. Elizabeth hat einen Doktortitel und einen Master of Science in Weltraumforschung von der University of North Dakota, einen Bachelor in Journalismus von der kanadischen Carleton University und einen Bachelor in Geschichte von der kanadischen Athabasca University. Seit 2015 unterrichtet Elizabeth an mehreren Hochschulen Kommunikation und Wissenschaft; unter anderem hat sie am kanadischen Algonquin College einen Astronomiekurs (auch mit indigenem Inhalt) entwickelt und unterrichtet seit 2020 mehr als 1.000 Studierende. Elizabeth begann sich für den Weltraum zu interessieren, nachdem sie 1996 den Film Apollo 13 gesehen hatte, und möchte immer noch eines Tages Astronautin werden. Mastodon: https://qoto.org/@howellspace

Schreibe einen Kommentar