Weltraumbergbau-Startup AstroForge will 2025 eine historische Asteroiden-Landemission starten


Illustrationen von Asteroiden, die durch den Weltraum fliegen.(Bildnachweis: dottedhippo/iStock/Getty Images Plus)

Das Startup-Unternehmen AstroForge, das Asteroiden abbaut, will nächstes Jahr Geschichte schreiben.

Das kalifornische Unternehmen gab am Dienstag (20. August) bekannt, dass es seine dritte Mission im Jahr 2025 starten will, und zwar als Mitfahrer auf der IM-3-Mondmission des Houstoner Unternehmens Intuitive Machines. Bei diesem Start wird die 440 Pfund (200 Kilogramm) schwere Vestri-Sonde von AstroForge an einen metallischen erdnahen Asteroiden andocken – ein beispielloser Sprung für ein kommerzielles Raumschiff.

„Wenn diese Mission erfolgreich ist, wird sie die erste private Mission sein, die auf einem anderen Körper außerhalb unseres Erde-Mond-Systems landet, und sie wird uns der Verwirklichung unserer Mission näher bringen, die Ressourcen außerhalb der Erde für die gesamte Menschheit zugänglich zu machen“, schrieb AstroForge am Dienstag in einem Update.

Im selben Update wurde bekannt gegeben, dass AstroForge weitere 40 Millionen Dollar von Investoren erhalten hat, so dass sich die Gesamtfinanzierung bis heute auf 55 Millionen Dollar beläuft.

AstroForge wurde im Januar 2022 gegründet und kam vier Monate später aus dem Stealth-Modus heraus. Das Unternehmen plant die Gewinnung von Ressourcen aus Asteroiden, „um eine kosteneffiziente und nachhaltige Bergbaulösung zu erschließen, die die Ressourcen wieder auffüllt und die Zukunft unseres Planeten sichert“, wie es im Update vom Dienstag schrieb.

AstroForge plant, sich auf Metalle zu konzentrieren – eine andere Herangehensweise als die einiger früherer Startups, die sich auf die Suche nach Wasser aus Asteroiden spezialisiert haben. Wasser kann in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten werden, die Hauptbestandteile von Raketentreibstoff. Der Abbau von Wasser im Weltraum könnte daher dazu beitragen, „Tankstellen“ für Raumschiffe einzurichten, die ihre Reisen in die Tiefen des Weltraums kostengünstig und effizient durchführen können.

Das kann immer noch geschehen, aber es werden wahrscheinlich neue Akteure auftauchen müssen, um dies zu erreichen; die bekannten Unternehmen, die sich mit Asteroidenwasser befasst haben, sind nicht mehr aktiv dabei.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter


AstroForge plant für 2025 eine Mission zum Andocken an einen metallischen Asteroiden. (Bildnachweis: AstroForge)

AstroForge hat bereits eine Mission hinter sich, bei der die toastergroße Brokkr-1-Sonde im April 2023 an der Spitze einer SpaceX Falcon 9-Rakete in den Orbit geschickt wurde. Das Hauptziel war es, die Raffinerietechnologie des Unternehmens im Weltraum zu demonstrieren, aber dazu kam es nicht; die Mitglieder des Missionsteams konnten die Raffinerienutzlast von Brokkr-1 nicht wie geplant aktivieren.

Die zweite Mission von AstroForge, Odin, soll noch in diesem Jahr als sekundäre Nutzlast der IM-2-Mondmission von Intuitive Machines starten. Odin wird den Weg für Vestri ebnen und Bilder von dem Asteroiden sammeln, auf dem Vestri landen wird. (AstroForge hat die Identität des Zielplaneten noch nicht bekannt gegeben).

Odins Weg zur Landeplattform war allerdings etwas holprig. Im März dieses Jahres fiel das ursprünglich für die Mission vorgesehene Fahrzeug bei den Vibrationstests durch, mit denen sichergestellt werden soll, dass ein Raumfahrzeug die Strapazen des Starts überstehen kann. Im April beschloss AstroForge, das geplante Vestri-Fahrzeug für Odin zu verwenden, was eine „beschleunigte Entwicklung“ erforderte, wie das Unternehmen letzten Monat in einem Update schrieb.

Das neue Odin-Fahrzeug, das etwa 100 kg wiegt, wurde komplett selbst gebaut, während das Fahrzeug, das die Vibrationstests nicht bestanden hat, laut AstroForge bis auf die wissenschaftliche Nutzlast aus Teilen bestand, die von Dritten geliefert wurden.

Diese Umstellung war keine einmalige Sache; Vestri „wird von Anfang an komplett intern entwickelt“, schrieb AstroForge in der Aktualisierung vom Dienstag. Vestris „Einblicke und Charakterisierung der Zusammensetzung unseres Zielasteroiden werden es uns ermöglichen, die Qualität und Quantität der wertvollen Elemente auf dem Asteroiden zu bestimmen.“

Der eigentliche Bergbau wird vermutlich in einer Reihe von zukünftigen Missionen folgen.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar