Wie Chinas Mini-Rover Chang’e 6 sein episches Foto auf der Rückseite des Mondes schoss


Ein Bild der chinesischen Landefähre Chang’e 6 auf der Rückseite des Mondes, aufgenommen von dem Mini-Rover der Mission (Bildnachweis: CNSA)

China hat Einzelheiten über einen Mini-Rover enthüllt, der auf der bahnbrechenden Chang’e 6-Mondmission zur Rückführung von Proben auf die Rückseite des Mondes versteckt ist.

Chang’e 6 startete am 3. Mai mit einer Langer-Marsch-5-Rakete. Es handelt sich dabei um einen Ersatz für die erfolgreiche Mission Chang’e 5 im Jahr 2020. Nach dem Start wurde bekannt, dass das neue Raumfahrzeug auch einen Überraschungsrover enthält.

Der Chang’e 6 Lander landete am 1. Juni im Apollo-Krater mit dem Südpol-Aitken-Becken. Der Rover wurde etwa zwei Tage später ausgesetzt, nachdem die Probenahme auf dem Mond abgeschlossen war.

Das kleine, autonome Fahrzeug entfernte sich von seinem Mutterschiff und schoss ein ikonisches Bild des Landegeräts, das von einem Aufstiegsfahrzeug gekrönt wurde, das später die gesammelten Proben in die Mondumlaufbahn schießen sollte. Das Bild zeigt Solaranlagen, Landebeine, einen ausgefahrenen Probenahmearm und eine chinesische Flagge aus Basalt.

Der Rover ist sehr leistungsfähig und verfügt über eine deutlich verbesserte autonome Intelligenz, so sein Entwickler, die China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC), laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua.

Der Rover löste sich autonom vom Lander, fuhr zu einer geeigneten Position und wählte einen idealen Winkel für das Foto, bevor er das Bild aufnahm, heißt es in dem Bericht.

Das kleine Fahrzeug stellt „einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung der autonomen Intelligenz in Chinas Bestrebungen zur Erforschung des Weltraums dar und verspricht einen positiven Einfluss auf die zukünftige Erforschung des Mondes“, so die CASC.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Der Rover ist mit etwa 5 Kilogramm (11 Pfund) viel kleiner und leichter als Chinas erste beiden Mondrover: Yutu und Yutu 2, die zu den Missionen Chang’e 3 auf der Nahseite (2013) bzw. Chang’e 4 auf der Fernseite (2019) gehören. Jeder Yutu wog rund 140 kg (310 Pfund). Yutu 2 ist immer noch im Von-Kármán-Krater des Mondes aktiv.

China hat zwar keine Einzelheiten bekannt gegeben, aber die Landefähre und der Rover von Chang’e 6 haben wahrscheinlich ihren Betrieb eingestellt, als das Aufstiegsfahrzeug von der Landefähre abhob und sie mit Hochgeschwindigkeitsabgasen beschoss. In jedem Fall waren Lander und Rover nicht dafür ausgelegt, die tiefe Kälte der Mondnacht zu überstehen, die sich seither über den Apollo-Krater gelegt hat.

Chang’e 6 wurde von Queqiao 2 unterstützt, einem Relaissatelliten, der die Signale zwischen den Bodenteams und der Raumsonde auf der anderen Seite des Mondes, die nie der Erde zugewandt ist, weiterleitete.

Chang’e 6 wird voraussichtlich um den 25. Juni herum etwa 2 Kilogramm (4,4 Pfund) wertvoller Proben von der Mondrückseite zur Erde bringen.

Andrew Jones

Andrew ist ein freiberuflicher Raumfahrtjournalist mit Schwerpunkt auf der Berichterstattung über Chinas schnell wachsenden Raumfahrtsektor. Seit 2019 schreibt er für kosmischeweiten.de und schreibt für SpaceNews, IEEE Spectrum, National Geographic, Sky & Telescope, New Scientist und andere. Andrew wurde vom Weltraumfieber gepackt, als er als Jugendlicher zum ersten Mal die Voyager-Bilder von anderen Welten in unserem Sonnensystem sah. Abseits des Weltraums genießt Andrew das Trailrunning in den finnischen Wäldern. Sie können ihm auf Twitter folgen @AJ_FI.

Schreibe einen Kommentar