Wie der Überschalljet Concorde den Rekord für die längste totale Sonnenfinsternis der Geschichte brach


Am 30. Juni 1973 raste das Überschallflugzeug Concorde während einer totalen Sonnenfinsternis über den Schatten des Mondes entlang des Wendekreises des Krebses.(Bildnachweis: Grant Faint via Getty Images)Springe zu:

  • Rekordverdächtiger Flug
  • Endgültige Reise

Ein Flugzeug während einer totalen Sonnenfinsternis in den Mondschatten zu fliegen, ist dank der bevorstehenden Sonnenfinsternis ein heißes Thema. JSX bietet einen speziellen Sonnenfinsternisflug über Dallas an, und sowohl United Airlines als auch Delta haben seit langem ausverkaufte Tickets für Linienflüge durch den Pfad der Totalität auf Flügen von Texas in den Nordosten.

Aber keiner wird auch nur annähernd das erreichen, was die Concorde 001 am 30. Juni 1973 schaffte, als sie während einer totalen Sonnenfinsternis den Mondschatten entlang des Wendekreises des Krebses überflog.

Der schnellste Überschalljet der Welt verlängerte die Dauer der Totalität von maximal 7 Minuten und 4 Sekunden am Boden auf atemberaubende 74 Minuten.

Für die sieben Beobachter aus Frankreich, Großbritannien und den USA bedeutete der Flug den Rekord für die längste totale Sonnenfinsternis in der Geschichte der Menschheit. Auch wenn der Überschalljet längst ausgemustert ist, bleibt der historische Concorde-Flug von 1973 für Sonnenfinsternis-Beobachter legendär.

Rekordverdächtiger Flug


Ein Ingenieur überprüft Geräte im Inneren des Concorde 001-Prototyps am 25. Juni 1973, vor der totalen Sonnenfinsternis über Afrika. (Bildnachweis: AFP via Getty Images))

Am 30. Juni 1973 hob die Concorde in Las Palmas auf Gran Canaria, den spanischen Kanarischen Inseln, ab.

Der Pfad der Totalität war an diesem Tag etwa 156 Meilen (251 Kilometer) breit, als die Concorde ihn abschnitt, und der Mondschatten bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 2.400 km/h (1.500 mph). Die Concorde flog mit einer Geschwindigkeit von 2.200 km/h (Mach 2) entlang der Totalitätsbahn in dieselbe Richtung wie der Mondschatten, um so lange wie möglich mit ihm Schritt halten zu können.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Die neuesten Nachrichten aus dem Weltraum, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!

Durch die Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Die Wissenschaftler an Bord kamen vom Los Alamos National Laboratory, dem Pariser Observatorium, dem Kitt Peak National Observatory, der Queen Mary University of London, der University of Aberdeen und dem französischen Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung.

Concorde 001 wurde eigens für sie umgebaut und mit Dachluken für die Beobachtungsausrüstung ausgestattet. Die besonders lange Totalität ermöglichte es den Wissenschaftlern, die Korona der Sonne, ihre Chromosphäre und die Intensität des Sonnenlichts von einem Großteil der Erdatmosphäre aus zu untersuchen.


Concorde-Prototyp 001 fliegt am 2. März 1969 zum ersten Mal auf dem Flughafen Toulouse in Frankreich. (Bildnachweis: Tony Eyles/Mirrorpix/Getty Images)

Wir fingen die Totalität ab und blieben 74 Minuten lang in ihr, bevor wir abstiegen und im afrikanischen Land Tschad landeten“, schrieb Donald Liebenberg, ein Wissenschaftler des Los Alamos National Laboratory, der an Bord des Fluges war, für NBC News. „Mit 74 Minuten stellte unsere Gruppe an Bord der Concorde einen Rekord für die Dauer der Totalität auf, der bisher noch nie gebrochen wurde. Es war eine Erfahrung, die ich nie vergessen werde.“

Die Concorde hob um 1008 GMT ab und raste über Mauretanien, als der Mondschatten sie einholte. In den nächsten vier Minuten flog sie über die Sahara in Mali, Nigeria und Niger, bevor der Mondschatten sie einholte. Er landete im Tschad.

Die Wissenschaftler erlebten nicht nur die lange Totalität, sondern sahen auch einen siebenminütigen „ersten Kontakt“ und einen 12-minütigen „dritten Kontakt“ – den Beginn und das Ende der Finsternis, bei denen die Zuschauer am Boden eine kurze Darstellung der Baily-Perlen und des „Diamantring-Effekts“ sehen.

Der Flug von 1973 war nicht das letzte Mal, dass die Concorde während einer totalen Sonnenfinsternis in den Mondschatten eintrat. Sechsundzwanzig Jahre später, am 11. August 1999, traten drei Concorde – eine aus Frankreich und zwei aus Großbritannien – mit Touristen an Bord in den Mondschatten ein, wie der französische Sonnenfinsternisexperte Xavier Jubier dokumentiert. Jeder zahlte 2.400 Dollar (4.457 Dollar in heutigen Dollar), obwohl die Totalität nur vier oder fünf Minuten dauerte, verglichen mit etwa zwei Minuten auf dem Boden. Allerdings hatten die Passagiere aufgrund der kleinen Fenster und der Höhe der Sonne Probleme, die Totalität länger als 30 Sekunden zu sehen.

Es ist eine Erinnerung daran, dass es nicht einfach ist, den Mondschatten in einem Flugzeug abzufangen.

Endgültige Reise

Die Flüge von 1999 waren die letzten der Concorde in den Pfad der Totalität. Nach dem tödlichen Absturz des Air-France-Flugs 4590 am 25. Juli 2000 kurz nach dem Start wurde ein für den 21. Juni 2001 geplanter Sonnenfinsternisflug abgesagt.

Der erfolgreichste Sonnenfinsternisflug der letzten Jahre war der E-Flight 2019-MAX, der am 2. Juli 2019 die Totalitätsdauer von 4 Minuten und 32 Sekunden auf 9 Minuten verdoppelte. An Bord der Boeing 787-9 Dreamliner von LATAM Airlines befanden sich 43 Finsternisjäger, von denen jeder 6.750 Dollar bezahlt hatte.

Finsternisflüge regen weiterhin die Fantasie an, aber es wird noch lange dauern, bis die Leistung der Concorde 001 von 1973 übertroffen werden kann.

Senden Sie uns Ihre Fotos! Wenn Sie ein Foto von der totalen Sonnenfinsternis am 8. April aufgenommen haben und es mit den Lesern von kosmischeweiten.de teilen möchten, senden Sie Fotos, Videos, Kommentare und Ihren Namen, den Ort und die Erlaubnis zur Nutzung des Inhalts an [email protected].

Jamie Carter

Jamie ist ein erfahrener Wissenschafts-, Technologie- und Reisejournalist und Sternengucker, der über die Erforschung des Nachthimmels, Sonnen- und Mondfinsternisse, Mondbeobachtung, Astro-Reisen, Astronomie und Weltraumforschung schreibt. Er ist der Herausgeber von WhenIsTheNextEclipse.com und Autor von A Stargazing Program For Beginners und schreibt für Forbes. Seine besondere Fähigkeit ist es, technisches Fachchinesisch in einfaches Englisch zu verwandeln.

Schreibe einen Kommentar