Wie man den Start des NOAA-Satelliten GOES-U mit der Falcon Heavy-Rakete von SpaceX am 25. Juni verfolgen kann

Der letzte NOAA-Satellit der GOES-R-Reihe von NOAA-Wettersatelliten, GOES-U, ist auf dem Weg ins All.

Das zweistündige Startfenster öffnet sich am 25. Juni um 17:16 Uhr EDT (2116 GMT), und die Mission wird mit einer SpaceX Falcon Heavy-Rakete vom Startkomplex 39A im Kennedy Space Center der NASA an Floridas berühmter Space Coast zu den Sternen aufbrechen.

Wenn Sie sich in oder in der Nähe von Cape Canaveral aufhalten, gibt es viele Orte, von denen aus Sie die Rakete in den Himmel steigen sehen können. Das Florida Space Coast Office of Tourism hat eine Karte und eine Liste von Orten zusammengestellt, von denen aus Sie den Start der Rakete beobachten können, darunter Strände, Parks und Restaurants in der Umgebung des Kennedy Space Centers, in denen Sie zelten können. Sie wollen nicht das Haus verlassen oder nach Florida reisen? Dank der NASA können Sie den Start hier auf kosmischeweiten.de live verfolgen. Die Übertragung beginnt um 9:30 Uhr EDT (1330 GMT).


Eine SpaceX Falcon Heavy Rakete startet mit dem NASA-Satelliten Psyche am 13. Oktober 2023. (Bildnachweis: kosmischeweiten.de / Josh Dinner)

„Jeder Start ist es wert, beobachtet zu werden, es ist etwas Lustiges und Aufregendes“, sagte Rex Engelhardt, GOES-U Mission Manager für das Launch Services Program der NASA, gegenüber kosmischeweiten.de. „Es ist eine Art Show und sie ist schnell vorbei. Mit der Booster-Rückkehr, die man bekommt, ist es schön – man kann es ein bisschen in die Länge ziehen.“


Mitarbeiter transportieren den Geostationären Operationellen Umweltsatelliten (GOES-U) der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) von der Astrotech Space Operations-Anlage zum SpaceX-Hangar auf dem Startkomplex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Der Transport beginnt am Freitag, den 14. Juni 2024, und endet am frühen Samstag, den 15. Juni 2024. (Bildnachweis: NASA/Ben Smegelsky)

Der erste Start der Serie, GOES-R, erfolgte 2016, gefolgt von GOES-S und GOES-T in den Jahren 2018 bzw. 2022. Im Vergleich zu seinen drei Vorgängern in der Serie wird GOES-U jedoch der leuchtende Stern in der Konstellation sein.

GOES-U wird nicht nur wie seine Geschwister mit allem Schnickschnack ausgestattet sein – mit Instrumenten, die hochmoderne, fortschrittliche Bilder liefern, atmosphärische Messungen des Wetters, der Ozeane und der Umwelt auf der Erde vornehmen und die gesamte Blitzaktivität in Echtzeit kartieren -, sondern GOES-U wird auch Verbesserungen an jeder Komponente aufweisen, die auf den Anpassungen beruhen, die die NOAA im Vergleich zum früheren Trio für erforderlich hielt.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter


Mitarbeiter transportieren den Geostationären Operationellen Umweltsatelliten (GOES-U) der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) von der Astrotech Space Operations-Anlage zum SpaceX-Hangar am Startkomplex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Der Transport beginnt am Freitag, den 14. Juni 2024, und endet am frühen Samstag, den 15. Juni 2024. (Bildnachweis: NASA/Ben Smegelsky)

„Unsere fünf Jahrzehnte währende Partnerschaft mit der NOAA hat zum erfolgreichen Betrieb von mehr als 60 Satelliten geführt, die der Wettervorhersage, der Vorhersage schwerer Stürme und Hurrikane sowie der Klimabeobachtung dienen. Wir freuen uns sehr, die vier Satelliten der GOES-R-Serie mit den leistungsfähigsten geostationären Wettersatelliten in der Geschichte unseres Landes zu vervollständigen“, sagte John Gagosian, Direktor der Joint Agency Satellite Division der NASA, in einem virtuellen Medienbriefing im vergangenen Monat. „Ich bin stolz darauf, dass NOAA und NASA während der gesamten Laufzeit des GOES-R-Programms so gut zusammengearbeitet haben. Wir sind bereit für einen sehr guten Abschluss.“

Der Nachfolger der GOES-R-Serie der NOAA wird das Satellitensystem Geostationary Extended Observations (GeoXO) sein, dessen Start für die frühen 2030er Jahre geplant ist.

Meredith Garofalo

Meredith ist eine regionale Murrow-Preisträgerin, zertifizierte Rundfunkmeteorologin und Korrespondentin für Wissenschaft und Weltraum. Zuletzt war sie als freiberufliche Meteorologin für NY 1 in New York City und das 19 First Alert Weather Team in Cleveland tätig. Meredith, die sich selbst als "Rocket Girl" bezeichnet, hat in den letzten zehn Jahren viel Anerkennung für ihre persönliche und berufliche Arbeit erhalten, darunter den Eröffnungspreis der Valparaiso University Alumni Association für ihre Leistungen in den ersten zehn Jahren, zwei Sonderberichte im News 12 Climate Special "Saving Our Shores", die mit einem regionalen Edward R. Murrow Award ausgezeichnet wurden, mehrere Fair Media Council Folio & Press Club of Long Island Awards für Meteorologie und Berichterstattung sowie einen Long Island Business News & NYC TV Week "40 Under 40" Award.\n

Schreibe einen Kommentar