Wie man die neuen „Doctor Who“-Folgen sieht: Ncuti Gatwa-Folgen von überall aus streamen


Der Doctor (Ncuti Gatwa) und Ruby Sunday (Millie Gibson) bereiten sich auf weitere Abenteuer in Raum und Zeit in „Doctor Who“ Staffel 1 vor.(Bildnachweis: Bad Wolf/BBC Studios)Springe zu:

  • Kostenlos in Großbritannien anschauen
  • Watch von überall
  • Zuschauen auf Disney Plus
  • Anhänger
  • Episodentitel und Ausstrahlungstermine

Die Ankunft eines neuen Doktors ist immer eine große Neuigkeit, und die 15. Inkarnation des Time Lords – „Sex Education“-Star Ncuti Gatwa – ist bereit, die TARDIS zu seiner eigenen zu machen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du neue „Doctor Who“-Folgen kostenlos auf BBC iPlayer in Großbritannien sehen kannst. Und für den Fall, dass Sie nicht zu Hause sind, wenn die neuen Abenteuer des Doktors ankommen, erklären wir Ihnen auch, wie Sie einen VPN, wie NordVPN, verwenden können, um „Doctor Who“ über Ihren üblichen Dienst aus dem Ausland zu streamen.

Gatwa hatte seinen ersten Auftritt als Time Lord nach David Tennants unerwarteter „Bi-Generation“ in „The Giggle“, dem dritten Special zum 60-jährigen Jubiläum von „Doctor Who“. Danach wurde die neue Begleiterin Ruby Sunday (Millie Gibson) im Weihnachtsspecial „The Church on Ruby Road“ vorgestellt, und ihre mysteriöse Herkunftsgeschichte wird ein wichtiges Thema der neuen achtteiligen Staffel sein.

Da Russell T. Davies (der Showrunner, der die britische Sci-Fi-Institution 2005 wiederbelebte) wieder am Ruder ist, ist dies eine der am sehnlichsten erwarteten neuen Staffeln von „Who“ seit Jahren. Sie ist sogar so groß, dass die BBC und ihr neuer internationaler Streaming-Partner Disney Plus die neuen „Doctor Who“-Episoden als Staffel 1 bezeichnen, anstatt das bisherige Nummerierungssystem beizubehalten und sie „Doctor Who“ Staffel 14 zu nennen. Mit anderen Worten: Sie wollen damit sowohl einen Neuanfang für die altgediente Serie als auch einen Einstieg für neue Zuschauer bieten.

Bereit für ein Abenteuer in Raum und Zeit? Hier erfährst du, wie du neue „Doctor Who“-Episoden sehen kannst. Den Anfang macht die Doppelfolge „Space Babies“ und „The Devil’s Chord“.

So können Sie neue „Doctor Who“-Folgen in Großbritannien kostenlos sehen

Wie man ‚Doctor Who‘ Staffel 1 von überall aus sehen kann

Wenn Sie im Vereinigten Königreich wohnen und Ihre eigenen Abenteuer durch Raum und Zeit erleben – oder dieses Wochenende einfach im Ausland sind – können Sie immer noch neue „Doctor Who“-Folgen kostenlos auf BBC iPlayer ansehen. Aufgrund von Geoblocking-Einschränkungen können Sie den Dienst jedoch nicht wie zu Hause nutzen.

Glücklicherweise können Sie durch das Herunterladen eines VPNs Ihre Lieblingsinhalte von überall aus streamen. Mit dieser einfachen Software können Sie Ihre IP-Adresse ändern und so auf On-Demand-Inhalte oder Live-TV zugreifen, wie Sie es zu Hause tun würden.

(Vergessen Sie nicht, dass Sie immer noch eine gültige TV-Lizenz benötigen, um neue „Doctor Who“-Folgen im Ausland zu sehen – oder zurück auf Gallifrey!)

Wir empfehlen VPN-Dienste im Rahmen der legalen Freizeitnutzung. Zum Beispiel:

  • Zugriff auf einen Dienst aus einem anderen Land (vorbehaltlich der Bedingungen dieses Dienstes)
  • Schutz Ihrer Online-Sicherheit und Stärkung Ihrer Online-Privatsphäre im Ausland

Wir unterstützen oder dulden nicht die illegale oder böswillige Nutzung von VPN-Diensten. Der Konsum von raubkopierten, kostenpflichtigen Inhalten wird von Future Publishing weder befürwortet noch gebilligt.

So sehen Sie „Doctor Who“ Staffel 1: Streamen Sie auf Disney Plus

‚Doctor Who‘ Staffel 1 Trailer

Wenn du es kaum erwarten kannst, zu sehen, was die TARDIS in diesem Jahr zu bieten hat, dann schau dir den offiziellen „Doctor Who“ Staffel 1 Trailer an.

‚Doctor Who‘ Staffel 1 Episodentitel und Ausstrahlungstermine

  • „Space Babies“ (Freitag, 10. Mai (US); Samstag, 11. Mai (UK und Australien)
  • „The Devil’s Chord“ (Freitag, 10. Mai (US); Samstag, 11. Mai (UK und Australien)
  • „Boom“ (Freitag, 17. Mai (US); Samstag, 18. Mai (UK und Australien)
  • „73 Yards“ (Freitag, 24. Mai (US); Samstag, 25. Mai (UK und Australien)
  • „Dot and Bubble“ (Freitag, 31. Mai (US); Samstag, 1. Juni (UK und Australien)
  • „Rogue“ (Freitag, 7. Juni (US); Samstag, 8. Juni (UK und Australien)
  • „The Legend of Ruby Sunday“ (Freitag, 14. Juni (US); Samstag, 15. Juni (UK und Australien)
  • „Empire of Death“ (Freitag, 21. Juni (US); Samstag, 22. Juni (UK und Australien)
  • Richard Edwards

    Richards Liebe zum Weltraum begann, als er im Alter von vier Jahren das Original \"Star Wars\" im Fernsehen sah, und er verbrachte einen Großteil der 90er Jahre damit, mit seiner Mutter \"Star Trek", \"Babylon 5" und "The X-Files\" zu sehen. Nachdem er an der Universität Physik studiert hatte, wurde er Journalist, tauschte wissenschaftliche Fakten gegen Science-Fiction und landete einen Volltreffer, als er zum Team von SFX stieß, dem größten britischen Science-Fiction- und Fantasy-Magazin. Es gefiel ihm so gut, dass er 12 Jahre lang dort blieb, vier davon als Redakteur. \Seitdem ist er freiberuflich tätig und vertreibt sich die Zeit damit, für SFX, Total Film, TechRadar und GamesRadar+ über \"Star Wars\", \"Star Trek\" und Superhelden zu schreiben. Er hat fünf Doktoren, zwei Sternenflottenkapitäne und einen Luke Skywalker getroffen und saß einmal im Cockpit des Starbug von \"Red Dwarf\".

    Schreibe einen Kommentar