Astrobotic verliert den Kontakt mit der hinkenden Peregrine-Mondlandefähre

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Das Universum
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Foto einer Raumsonde, das einen Teil ihrer silbrigen Isolierung mit der Schwärze des Weltraums und der Erdsichel im Hintergrund zeigtEin Selfie, aufgenommen von Astrobotic’s Peregrine Mondlandegerät am 18. Januar 2024. Im Hintergrund ist die Mondsichel der Erde zu sehen (Bildnachweis: Astrobotic)

Das Ende der Peregrine-Mondlandefähre ist offenbar gekommen.

Astrobotic hat am Donnerstagnachmittag (18. Januar) gegen 15:50 Uhr EST (2050 GMT) den Kontakt zu Peregrine verloren, teilte das in Pittsburgh ansässige Unternehmen über X (früher bekannt als Twitter) mit.

„Obwohl dies darauf hindeutet, dass das Fahrzeug seinen kontrollierten Wiedereintritt über offenem Wasser im Südpazifik um 16:04 Uhr EST abgeschlossen hat, warten wir auf eine unabhängige Bestätigung von Regierungsstellen“, schrieb das Unternehmen in einem Update, das es am Donnerstag gegen 20:00 Uhr EST (0100 GMT am Freitag, 19. Januar) auf der Social-Media-Seite veröffentlichte.

Wir werden am Freitag mehr erfahren, wenn Astrobotic eine Telefonkonferenz über die Mission von Peregrine und ihr Schicksal veranstaltet. Sie können die Veranstaltung, die um 13.00 Uhr EST (1800 GMT) beginnt, hier auf kosmischeweiten.de mit freundlicher Genehmigung der NASA oder direkt über die Raumfahrtbehörde verfolgen.

Peregrine startete am 8. Januar mit dem Erstflug der neuen Vulcan Centaur-Rakete der United Launch Alliance. Die Vulcan Centaur hat ihre Aufgabe gut erfüllt, aber Peregrine erlitt kurz nach dem Abheben von der Oberstufe der Rakete eine schwere Anomalie.

Das Problem war ein Treibstoffleck, das laut Astrobotic möglicherweise durch ein klemmendes Ventil verursacht wurde, was wiederum den Bruch eines Oxidationstanks zur Folge hatte. Es handelt sich hierbei jedoch um eine vorläufige Diagnose; möglicherweise erhalten wir während der Pressekonferenz am Freitag eine konkretere Version.

Das Leck hat Peregrine die Chance genommen, zum Mond zu fliegen, was historisch gewesen wäre: Noch nie ist ein privates Raumfahrzeug erfolgreich auf der Mondoberfläche gelandet. Doch die Sonde blieb funktionstüchtig, konnte alle 10 Nutzlasten, die Energie benötigten, mit Strom versorgen und war mehr als 10 Tage lang in der Nähe der letzten Grenze in Betrieb. (Peregrine hatte außerdem 10 weitere passive Nutzlasten an Bord, darunter Gedenkkapseln der Unternehmen Celestis und Elysium Space, die menschliche Überreste enthielten).

Diagramm, das den voraussichtlichen Wiedereintrittspunkt von Astrobotic's Peregrine Mondlandefähre in die Erdatmosphäre am 18. Januar 2024 zeigt.Diagramm, das den voraussichtlichen Wiedereintrittspunkt von Astrobotic’s Peregrine Mondlandefähre in die Erdatmosphäre am 18. Januar 2024 zeigt. (Bildnachweis: Astrobotic)

Fünf der Nutzlasten von Peregrine waren wissenschaftliche Instrumente der NASA, die im Rahmen des CLPS-Programms (Commercial Lunar Payload Services) der Behörde an Bord kamen.

Die Peregrine-Mission war die erste CLPS-Mission, die die Erde verlassen hat, aber eine weitere steht kurz vor dem Abheben: Nova-C, ein vom Houstoner Unternehmen Intuitive Machines gebautes Landegerät, soll nächsten Monat an der Spitze einer SpaceX Falcon 9-Rakete zum Mond starten.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar