Der Komet Tsuchinshan-ATLAS nähert sich diesen Monat der Sonne. Wird er mit dem bloßen Auge sichtbar sein?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Sternguckerei
  • Lesedauer:9 min Lesezeit


Michael Mattiazzo fotografierte den Kometen in der Morgendämmerung von Swan Hill, Victoria, Australien, am 15. September.(Bildnachweis: Michael Mattiazzo)

Die Geschichte des Kometen Tsuchinshan-ATLAS (sprich: Choo-cheen-SHAHN -ATLAS) geht nun auf die Zielgerade. Als das Purple Mountain Observatory (Tsuchinshan) in der Nähe von Nanjing, China, Mitte Januar 2023 ein schwaches Objekt fotografierte, wurde es zunächst für einen Asteroiden gehalten.

Sechs Wochen später, am 23. Februar, fotografierte das Asteroid Terrestrial-Impact Last Alert System (ATLAS) in Südafrika dasselbe Objekt und stellte fest, dass es sich tatsächlich um einen Kometen handelte. Zu diesem Zeitpunkt war es ein sehr weit entferntes und unauffälliges Objekt, aber seine Bahnbewegung machte sofort klar, dass sich dieser Komet bis zum Herbst 2024 zu einem für Beobachter der nördlichen Hemisphäre sehr interessanten Objekt entwickeln könnte.

Aber dann, Anfang Juli, veröffentlichte der hoch angesehene Kometenexperte Dr. Zdeněk Sekanina einen Artikel, der darauf hindeutete, dass Tsuchinshan-ATLAS sich auflöste. Unter Hinweis auf die fehlende Aufhellung des Kometen auf seinem Weg zur Sonne von April bis Anfang Juli und auf die Tatsache, dass der Schweif des Kometen aus überdurchschnittlich großen Partikeln anstelle von Staub bestand, erklärte Dr. Sekanina, dass sich der Komet bereits in einem fortgeschrittenen Stadium der Fragmentierung befand und unweigerlich in Stücke zerbrechen würde, die zu klein waren, um von der Erde aus gesehen zu werden.

Gute Aussichten für die zukünftige Sichtbarkeit

Jedoch können wir jetzt, da wir Mitte September hinter uns haben, sagen, dass der Komet nicht nur lebendig ist, sondern auch ziemlich gut läuft.

Vom 12. August bis vor wenigen Tagen war der Komet aufgrund seiner Nähe zur Sonne für die meisten bodengebundenen Beobachter nicht zu sehen. Doch am 11. September gelang es dem australischen Kometenbeobachter Terry Lovejoy, Tsuchinshan-ATLAS von Wellington Point in Queensland, Australien, aus zu fotografieren, während er noch tief in die helle Morgendämmerung eingetaucht war.


Aufgenommen am 11. September von dem erfahrenen Kometenbeobachter Terry Lovejoy von Wellington Point, Queensland, Australien. Der Komet ist der unscharfe Lichtfleck rechts von der Mitte. Diese Aufnahme wurde mit einem 135-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1,8 und einer Belichtungszeit von 30 x 1,3 Sekunden erstellt und auf 2 x 1,35 Grad zugeschnitten. Alle in diesem Artikel verwendeten Fotos stammen von der Facebook-Seite des International Comet Quarterly (ICQ). (Bildnachweis: Terry Lovejoy)

Seitdem haben auch andere Amateurastronomen in Australien und Argentinien den Kometen gesichtet, der immer besser zu sehen und zu fotografieren ist, je weiter er aus dem grellen Licht der Sonne heraustritt und am Morgenhimmel etwas höher steht. Am 15. September beschrieb Michael Mattiazzo aus Swan Hill, Victoria, Australien, den Kopf des Kometen als „stark verdichtet“ (ein gutes Zeichen!).


Michael Mattiazzo fotografierte den Kometen in der Morgendämmerung von Swan Hill, Victoria, Australien aus mit einem 200-mm-Objektiv am 15. September. Das Sichtfeld beträgt 3 Grad (Bildnachweis: Michael Mattiazzo).

Ein anderer Beobachter, Rob Kaufman aus Hay, New South Wales, Australien, konnte am selben Morgen eine gute Aufnahme machen, auf der sowohl der Kometenkopf als auch die beiden Schweife, die gerade nach oben ragen, deutlich zu erkennen sind.


Rob Kaufman fotografierte den Kometen Tsuchinshan-ATLAS am 15. September mit einem 200-mm-Objektiv in Hay, New South Wales, Australien. Er schreibt: „Sehr schwach, aber es zeigt deutlich die beiden Schweife im Bildausschnitt.“ (Bildnachweis: Rob Kaufman)

Schätzungen zufolge war der Komet bis zu einer Helligkeit von etwa 4,6 aufgehellt – das ist etwa so hell wie der schwächste der vier Sterne in der Schale des Kleinen Wagens.

Und er nimmt weiter an Helligkeit zu.

Sonne und fertig?

Die letzte Hürde, die Tsuchinshan-ATLAS überwinden muss, wird am Nachmittag des 27. Septembers erreicht, wenn er das Perihel erreicht – den sonnennächsten Punkt seiner Umlaufbahn. Im Gegensatz zu dem, was Dr. Sekanina Anfang Juli vermutet hatte, scheint der Kometenkern bisher gesund und intakt zu sein, und nur eine Seite ist der Sonne ausgesetzt. Ein kurzes Update auf der Grundlage der jüngsten Beobachtungen von der südlichen Hemisphäre deutet nun darauf hin, dass Tsuchinshan-ATLAS bei seinem Rendezvous mit der Sonne Ende September nicht auseinanderbrechen wird.

Aber es bleibt immer noch eine große Bandbreite an Möglichkeiten, was kurz vor, während und nach dem Zusammenstoß mit der Sonne passieren könnte. Ein Nachteil ist, dass wir es wahrscheinlich mit einem ungewöhnlich kleinen Kometen zu tun haben, dessen Kern vielleicht nur etwa eine halbe bis eine Meile (1 bis 2 km) im Durchmesser misst. Kurz vor 14 Uhr EDT am 27. September wird der Komet mit einer Geschwindigkeit von 169.000 km (105.000 Meilen) pro Stunde durchs All rasen und 35.952.000 km (54.859.000 km) von der sichtbaren Oberfläche (Photosphäre) unseres Sterns entfernt sein. Das entspricht in etwa der mittleren Entfernung von Merkur, dem sonnennächsten Planeten. Hier können die Temperaturen auf bis zu 427°C (800°F) ansteigen.

Der Komet, der sich seit Millionen von Jahren in einer Umgebung aufhält, in der die Temperatur nur wenige Grad vom absoluten Nullpunkt entfernt ist, ist nun zunehmend der sengenden Hitze und den Gezeitenkräften der Sonne ausgesetzt. Infolgedessen könnte sein Kern noch vor oder während des Perihels zerbrechen.

Stellen Sie sich vor, dass heißer Tee in ein kaltes Glas gegossen wird.

Comet kehrt für die nördliche Hemisphäre zurück

Bislang war der Blick auf Tsuchinshan-ATLAS auf die südliche Hemisphäre beschränkt. Das wird sich jedoch ab dem 23. September ändern, wenn die Bahn des Kometen beginnt, sich nach Norden zu wenden und ihn für Himmelsbeobachter der nördlichen Hemisphäre etwa 45 Minuten vor Sonnenaufgang knapp über dem Horizont, etwa 10 Grad südlich von genau östlich, sichtbar macht.

Denken Sie daran, dass Ihre geballte Faust, die Sie auf Armeslänge halten, etwa 10 Grad im Durchmesser misst; daher sollten Sie sich bei der Sichtung des Kometen ungefähr auf „eine Faust“ rechts von genau Osten konzentrieren. Vergewissern Sie sich natürlich, dass Sie freie Sicht auf den östlichen Horizont haben und dass keine Gebäude oder Bäume Ihre Sicht behindern könnten.


Am 30. September, 45 Minuten vor Sonnenaufgang, schauen Sie tief nach Osten. Sie werden eine schöne abnehmende Mondsichel sehen, und etwa 15 Grad unterhalb und rechts von ihr wird der Kopf des Kometen Tsuchinshan-ATLAS zu sehen sein, der vielleicht so hell wie ein Stern zweiter Größenordnung leuchtet. Die Helligkeit und Länge des Schweifs wurde übertrieben dargestellt, aber jedes Anhängsel sollte nach oben und rechts vom Kometenkopf ausgerichtet sein. (Bildnachweis: Joe Rao mit Starry Night Pro 8.0)

Wie auffällig? Der Schwanz kann einen Hinweis geben

Die Sichtbarkeit des Kometen am Morgenhimmel wird bis in die ersten Oktobertage andauern, aber danach wird sich der Blick auf den Abendhimmel verlagern, wo Tsuchinshan-ATLAS hoffentlich seine beste Show abliefern wird. Einen Hinweis darauf, was bei der Abendvorstellung zu sehen sein wird, könnte sein Schweif gegen Ende September geben. Wenn der Schweif visuell kurz, aber hell erscheint und in der dann aufkommenden Dämmerung leicht auszumachen ist, dann könnte uns in der zweiten und dritten Oktoberwoche etwas Spektakuläres bevorstehen.

Wenn der Komet am 9. Oktober zwischen der Erde und der Sonne vorbeizieht, könnten Staubpartikel, die von seinem Kern ausgestoßen werden, das Sonnenlicht nach vorne streuen und einen dramatischen Anstieg der Helligkeit des Kometen verursachen – vielleicht wird er kurzzeitig so hell wie Jupiter oder sogar Venus!

Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist das alles reine Spekulation; Kometen sind notorisch schlechte Schauspieler, und zum jetzigen Zeitpunkt ist es etwas gefährlich, irgendwelche Versprechungen darüber zu machen, was wir sehen werden, bevor der Komet seinen nächsten Vorbeiflug an der Sonne macht. Wir können Ihnen nur raten, in der letzten Septemberwoche etwa eine Dreiviertelstunde vor Sonnenaufgang nach draußen zu gehen und selbst zu sehen, was zu sehen ist.

Kurzum, wenn Tsuchinshan-ATLAS intakt bleibt und relativ leicht zu sehen ist, dann werden wir von kosmischeweiten.de „die sprichwörtliche Reißleine ziehen“ und unsere Leser darauf aufmerksam machen, dass uns bald ein himmlisches Prunkstück am Oktoberabendhimmel erwartet. Ist es möglich, eine totale Sonnenfinsternis, ein riesiges Polarlicht und einen hellen Kometen im selben Jahr zu erleben?

Bleiben Sie dran!

Joe Rao ist Ausbilder und Gastdozent am Hayden Planetarium in New York. Er schreibt über Astronomie für die Zeitschrift Natural History, den Farmers‘ Almanac und andere Publikationen.

Joe Rao

Joe Rao ist der Kolumnist für Himmelsbeobachtung bei kosmischeweiten.de sowie ein erfahrener Meteorologe und Finsternisjäger, der auch als Ausbilder und Gastdozent im New Yorker Hayden Planetarium tätig ist. Er schreibt über Astronomie für die Zeitschrift Natural History, den Farmers' Almanac und andere Publikationen. Joe ist ein 8-fach für den Emmy nominierter Meteorologe, der über 21 Jahre lang für die Region Putnam Valley in New York tätig war. Sie können ihn auf Twitter und YouTube finden, wo er Mond- und Sonnenfinsternisse, Meteoritenschauer und vieles mehr verfolgt. Um mehr über Joes neuestes Projekt zu erfahren, besuchen Sie ihn auf Twitter.

Schreibe einen Kommentar