Dieses Hubble-Teleskop-Foto einer Spiralgalaxie wird Ihnen den Atem rauben

Foto einer großen Spiralgalaxie, deren Arme voll von hellen Sternen sindDie große Spiralgalaxie IC 438 ist auf diesem Bild des Hubble-Weltraumteleskops aus der Nähe zu sehen. Die linke Seite zeigt den Kern der Galaxie und ihre eng gewundenen inneren Spiralarme. Auf der rechten Seite reicht einer der Arme von oben herab und krümmt sich über dem dunklen Hintergrund. Innerhalb des Bogens des Arms ist ein heller Stern zu sehen, und einige weitere Sterne befinden sich neben der Galaxie. (Bildnachweis: ESA/Hubble & NASA, R. J. Foley (UC Santa Cruz))

Gerade wenn wir denken, wir hätten schon alles gesehen, was es an astronomischen Fotos gibt, raubt uns das Hubble-Weltraumteleskop mit einer Reise in eine weit, weit entfernte Galaxie erneut den Atem.

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber wenn Bilder wie diese veröffentlicht werden, löst das nicht nur eine Welle von Emotionen aus, sondern auch ein paar Momente des Innehaltens, selbst an einem noch so geschäftigen Tag, um die Macht eines Weltraumteleskops zu bewundern und zu sehen, wie faszinierend unser Universum ist. Es spielt keine Rolle, was wir sehen oder welche Galaxie oder Konstellation sich vor uns befindet; die Wahrheit ist, dass es uns auf magische Weise zu einem Fenster in das große Unbekannte transportiert und uns einen Sitz in der ersten Reihe für die Schönheit und das Geheimnis dessen gibt, was wir nur durch die Augen eines Teleskops sehen können.

Lassen Sie uns kurz auf die Erde zurückkehren, damit ich Ihnen genau erklären kann, was wir auf dem obigen Foto sehen, einem kürzlich veröffentlichten Bild des Hubble-Weltraumteleskops der NASA/Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Es handelt sich um IC 438, eine Spiralgalaxie, die ziemlich weit von der Erde entfernt ist (130 Millionen Lichtjahre, um genau zu sein). Sie befindet sich im Sternbild Lepus, was so viel wie „der Hase“ bedeutet, und ist umgeben von bekannteren Sternbildern wie Canis Major, Orion und Canis Minor.

Das Hubble-Foto wurde ursprünglich im Jahr 2021 aufgenommen, damit Wissenschaftler die Nachwirkungen einer Supernova-Explosion untersuchen konnten, die sich 2017 ereignete (aus unserer Perspektive hier auf der Erde). Obwohl wir die unmittelbare Folge oder den Moment der Explosion auf diesem Bild nicht sehen können, erzählt es dennoch eine sehr wichtige astronomische Geschichte.

„Mit der exquisiten Winkelauflösung von Hubble bei sichtbaren Wellenlängen können die Astronomen nun die Sterne in der Region um die Supernova untersuchen, was es ihnen ermöglicht, das Alter und den Typ des explodierten Sterns besser abzuschätzen“, erklärte Chris Evans, Hubble-Projektwissenschaftler bei der ESA, am Dienstag (23. Januar) gegenüber mir. „Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die einzigartigen Fähigkeiten von Hubble bei ultravioletten und optischen Wellenlängen uns weiterhin aufregende neue Einblicke in das Universum ermöglichen.“

Ein weiterer lustiger Fakt: Lepus ist Teil einer Familie von 88 Sternbildern, die von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) hervorgehoben werden. Diese Organisation wurde 1919 mit dem Auftrag gegründet, „die Wissenschaft der Astronomie in all ihren Aspekten (einschließlich Forschung, Kommunikation, Bildung und Entwicklung) durch internationale Zusammenarbeit zu fördern und zu schützen“, wie es auf ihrer Homepage heißt. Und wie wir mit jedem neuen und einzigartigen Bild, das im gesamten Universum aufgenommen wird, gelernt haben, gibt es eine Geschichte zu erzählen und einen neuen Teil der Geschichte zu entdecken und daraus zu lernen.

„Zusammen mit den leistungsstarken Infrarotfähigkeiten des NASA/ESA/CSA James Webb Weltraumteleskops liefert uns Hubbles Bildgebung und Spektroskopie bei kürzeren Wellenlängen wichtige Informationen, die wir benötigen, um unser Verständnis von Objekten wie Supernovae und anderen astronomischen Transienten zu verbessern“, sagte Evans.

Meredith Garofalo

Meredith ist eine regionale Murrow-Preisträgerin, zertifizierte Rundfunkmeteorologin und Korrespondentin für Wissenschaft und Weltraum. Zuletzt war sie als freiberufliche Meteorologin für NY 1 in New York City und das 19 First Alert Weather Team in Cleveland tätig. Meredith, die sich selbst als "Rocket Girl" bezeichnet, hat in den letzten zehn Jahren viel Anerkennung für ihre persönliche und berufliche Arbeit erhalten, darunter den Eröffnungspreis der Valparaiso University Alumni Association für ihre Leistungen in den ersten zehn Jahren, zwei Sonderberichte im News 12 Climate Special "Saving Our Shores", die mit einem regionalen Edward R. Murrow Award ausgezeichnet wurden, mehrere Fair Media Council Folio & Press Club of Long Island Awards für Meteorologie und Berichterstattung sowie einen Long Island Business News & NYC TV Week "40 Under 40" Award.\n

Schreibe einen Kommentar