Mondfinsternis erleben können.
Die Mondfinsternis findet in der Nacht vom 13. auf den 14. März 2025 statt und ist die erste totale Mondfinsternis, die seit November 2022 weltweit zu sehen ist. Es wird auch die erste von drei sein, die zwischen 2025 und 2026 stattfinden.
Eine totale Mondfinsternis tritt auf, wenn sich die Erde direkt zwischen Sonne und Vollmond bewegt und ihren Schatten auf die Mondoberfläche wirft. Während der Totalität – dem Höhepunkt der Finsternis – färbt sich der Mond tief rötlich-orange, was ihm den Spitznamen „Blutmond“ einbrachte. Dieser Effekt entsteht, weil die Erdatmosphäre die kürzeren Wellenlängen des Sonnenlichts streut, während die längeren Wellenlängen der roten und orangenen Farbtöne in den Kernschatten der Erde (den dunkelsten Teil des Erdschattens) gebrochen werden. Wenn diese längeren Wellenlängen auf den Mond treffen, können sie ihn rot erscheinen lassen, ähnlich wie der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rot erscheint.
Inhaltsübersicht
Wo und wann kann man die Mondfinsternis sehen?
Blick nach vorn
Wenn Sie diese Finsternis verpassen, machen Sie sich keine Sorgen – es wird eine weitere totale Mondfinsternis in der Nacht zwischen dem 7. und 8. September geben, die in Europa, Asien und Teilen Amerikas sichtbar sein wird. Dann, vom 2. bis 3. März 2026, wird ein weiterer Blutmond in weiten Teilen der Welt, einschließlich Nordamerika, zu sehen sein.
Ein Monat vor der Sonnenfinsternis ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um die Beobachtung der Sonnenfinsternis zu planen. Markieren Sie Ihren Kalender, prüfen Sie die Wettervorhersage und machen Sie sich bereit für eine unvergessliche Nacht unter dem Sternenhimmel!
Wenn Sie speziell nach einem Teleskop für die Beobachtung des Mondes suchen, hilft Ihnen vielleicht unser Ratgeber über die besten Teleskope für den Weltraum weiter. Wir haben auch einen Leitfaden zur Astrofotografie für Anfänger, der alles von der Ausrüstung bis zu den Aufnahmemodi und mehr abdeckt. Unsere besten Kameras für die Astrofotografie und die besten Objektive für die Astrofotografie können Ihnen ebenfalls bei der Vorbereitung auf Ihre nächste Himmelsbeobachtung helfen.
Anmerkung der Redaktion: Wenn Sie ein großartiges Foto von der totalen Mondfinsternis haben und es mit den Lesern von kosmischeweiten.de teilen möchten, senden Sie Ihr(e) Foto(s), Kommentare und Ihren Namen und Standort an [email protected].