Erster Astronautenstart von Boeings Starliner auf den 17. Mai verschoben, um „brummendes“ Raketenventil zu ersetzen


Eine Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance mit dem CST-100 Starliner-Raumschiff von Boeing an Bord ist auf der von Scheinwerfern beleuchteten Startrampe im Space Launch Complex 41 vor dem NASA-Besatzungstest am Sonntag, dem 5. Mai 2024 auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida zu sehen.(Bildnachweis: NASA/Joel Kowsky)

Der erste Start der Starliner-Kapsel von Boeing mit Besatzung hat sich um eine weitere Woche verzögert, weil ein Ventil auf der Rakete „brummt“.

Dieser Start, der den Auftakt zu einer als Crew Flight Test (CFT) bezeichneten Mission bildet, sollte ursprünglich am Montagabend (6. Mai) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida an Bord einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) erfolgen.

Das Startteam brach diesen Versuch jedoch etwa zwei Stunden vor dem geplanten Start ab, nachdem es festgestellt hatte, dass ein Sauerstoffablassventil in der Centaur-Oberstufe der Atlas V „brummte“ – sich also sehr schnell öffnete und schloss. ULA, Boeing und die NASA verschoben den Start von CFT zunächst auf Freitag (10. Mai), aber das ist nicht mehr der Plan.

ULA hat beschlossen, das Ventil auszutauschen, was ein Rollen des Starliner-Atlas V-Stapels von der Startrampe und zurück in ein Montagegebäude erfordert. Infolgedessen wird der Start der CFT nun frühestens am 17. Mai erfolgen, wie die NASA am Dienstag (7. Mai) in einem Update mitteilte.

Ein Start am 17. Mai, sollte er stattfinden, würde um 18:16 Uhr EDT (2216 GMT) erfolgen. Wann immer Starliner fliegt, können Sie die Aktion hier auf kosmischeweiten.de live verfolgen.

CFT wird die NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams für einen etwa achttägigen Aufenthalt zur Internationalen Raumstation (ISS) schicken. Die CFT ist ein Testflug, der zeigen soll, dass der Starliner bereit ist, sechsmonatige Missionen mit Besatzung zur ISS zu fliegen.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Die neuesten Nachrichten aus dem Weltraum, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!

Durch die Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Nachdem Wilmore und Williams am Montagabend aus dem Starliner ausgestiegen waren und sich auf den Weg zu ihren Mannschaftsquartieren im nahe gelegenen Kennedy Space Center gemacht hatten, begannen die ULA-Teams mit der Prüfung und Analyse des problematischen Ventils.

Techniker „konnten das Ventil erfolgreich schließen und die Schwingungen wurden vorübergehend gedämpft“, schrieb die NASA in ihrem Update vom Dienstag.

„Die Oszillationen traten dann zweimal während der Treibstoffentnahme auf“, fügten sie hinzu. „Nach der Auswertung der Ventilhistorie, der Datensignaturen des Startversuchs und der Bewertung der Risiken im Zusammenhang mit der weiteren Verwendung stellte das ULA-Team fest, dass das Ventil seine Eignung überschritten hatte, und die Missionsmanager stimmten zu, das Ventil zu entfernen und zu ersetzen.“

Boeing hat Starliner im Rahmen eines 4,2 Milliarden Dollar schweren Vertrags entwickelt, der 2014 vom Commercial Crew Program der NASA vergeben wurde. SpaceX erhielt zur gleichen Zeit einen ähnlichen Auftrag im Wert von 2,6 Milliarden Dollar für die Arbeit an seiner Dragon-Kapsel.

SpaceX flog seine Version von CFT, einen Demo-2 genannten Testflug mit zwei Astronauten, im Jahr 2020. Das Unternehmen hat bereits sieben Langzeit-Astronautenmissionen zur ISS für die NASA durchgeführt und befindet sich mitten in der achten Mission, die passenderweise als Crew-8 bezeichnet wird.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar