Sonne entfesselt gewaltige X1.1-Sonneneruption zum Abschluss des Jahres 2024 (Foto)


Eine X1.1-Sonneneruption bricht in den frühen Morgenstunden des 29. Dezember 2024 auf diesem Bild des von der NOAA betriebenen Wettersatelliten GOES-16 aus.(Bildnachweis: NOAA/SWPC/GOES-16)

Die Sonne ist mit dem Jahr 2024 noch nicht ganz fertig.

Am frühen Sonntag (29. Dezember) feuerte die Sonne eine Sonneneruption der Klasse X1.1 ab, eine der stärksten Arten von Sonnenexplosionen, die möglich sind, und es könnte die letzte große Eruption des Jahres 2024 sein. Die Sonneneruption brach in der nordwestlichen Region der der Erde zugewandten Seite der Sonne um 2:18 Uhr EST (0718 GMT) aus und verursachte einen starken Radio-Blackout auf Teilen der Erde, schrieb das Space Weather Prediction Center (SWPC) der NOAA in einem Update am Sonntag.

„Derzeit wird untersucht, ob es einen koronalen Massenauswurf gegeben hat und welche Auswirkungen dieser haben könnte“, heißt es in der Mitteilung des SWPC. Koronale Massenauswürfe oder CMEs sind kolossale Eruptionen von Sonnenmaterial, die, wenn sie auf die Erde gerichtet sind, die Nordlichter verstärken und Satelliten sowie die Energieinfrastruktur auf der Erde stören können.

SWPC-Beamte verfolgen die Auswirkungen der Sonneneruption, um festzustellen, ob ein CME-Ereignis damit verbunden war. Sollte dies der Fall sein, könnte die Eruption die Polarlichter auf der Erde in einer Art Sonnenfeuerwerk rechtzeitig zu den Neujahrsfeiern verstärken.

Die Sonneneruption X1.1 war zwar eine der stärksten möglichen Eruptionen, aber nicht die größte Sonneneruption des Jahres 2024. Dieser Titel geht an eine X9-Sonneneruption am 3. Oktober, die drittgrößte Sonneneruption seit 2011 und die fünftgrößte seit 2005.

Beamte des SWPC beobachteten den Ausbruch der Eruption X1.1. mit einem Instrument auf seinem Wettersatelliten GOES-16. GOES-16 ist Teil einer Flotte von NOAA- und NASA-Satelliten, die die Sonne kontinuierlich auf Sonneneruptionen und andere Weltraumwetterereignisse überwachen.

Tariq Malik

Tariq ist der Chefredakteur von kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2001 an, zunächst als Praktikant und Redakteur, später als Redakteur. Er berichtet über die bemannte Raumfahrt, die Erforschung des Weltraums und die Weltraumforschung sowie über Himmelsbeobachtung und Unterhaltung. Seit 2009 ist er Geschäftsführender Redakteur von kosmischeweiten.de und seit 2019 Chefredakteur. Bevor er zu kosmischeweiten.de kam, war Tariq als angestellter Reporter für die Los Angeles Times tätig und berichtete über Bildung und Stadtthemen in La Habra, Fullerton und Huntington Beach. Im Oktober 2022 wurde Tariq vom National Space Club Florida Committee mit dem Harry Kolcum Award für hervorragende Weltraumberichterstattung ausgezeichnet. Er ist auch ein Eagle Scout (ja, er hat das Verdienstabzeichen für Weltraumforschung) und nahm als Kind viermal und als Erwachsener ein fünftes Mal am Space Camp teil. Er hat einen Abschluss in Journalismus von der University of Southern California und der New York University. Sie finden Tariq auf kosmischeweiten.de und als Co-Moderator des Podcasts This Week In Space mit dem Raumfahrthistoriker Rod Pyle auf dem TWiT-Netzwerk. Um sein neuestes Projekt zu sehen, können Sie Tariq auf Twitter @tariqjmalik folgen.

Schreibe einen Kommentar