Von Amerika nach Europa: Wie sich die totale Sonnenfinsternis 2026 von der großen Finsternis 2024 unterscheiden wird.
Heute vor einem Jahr fand am Himmel über Nordamerika eine totale Sonnenfinsternis statt, bei der der Mond die Sonne in einem schmalen Teil der Erde vollständig verdeckte und plötzliche Dunkelheit und einen atemberaubenden Blick auf die Sonnenkorona, die äußere Atmosphäre der Sonne, ermöglichte.
Die totale Sonnenfinsternis vom 8. April 2024 war unsere letzte totale Sonnenfinsternis bis zur nächsten am 12. August 2026. Wie wird die totale Sonnenfinsternis im Jahr 2026 im Vergleich zur Sonnenfinsternis vor einem Jahr aussehen?
Die 7 besten totalen Sonnenfinsternisse der nächsten 10 Jahre
Die totale Sonnenfinsternis vom 8. April 2024 begann im südlichen Pazifik, bevor sie Nordmexiko, die USA und den Osten Kanadas überquerte. Insgesamt überquerte der Pfad der Sonnenfinsternis die Wohnorte von 44 Millionen Menschen, von denen 32 Millionen in den USA leben. Die Sonnenfinsternis vom 12. August 2026 hingegen, die vor allem durch Grönland, Island und Spanien verläuft, wird die Wohnorte von rund 15 Millionen Menschen verdecken – etwa ein Drittel der vorherigen Finsternis. Der größte Teil Europas wird ebenfalls in den Genuss einer partiellen Sonnenfinsternis kommen.
Aber nicht nur der Ort, sondern auch die Richtung der beiden Finsternisse ist sehr unterschiedlich. Fast alle Finsternispfade verlaufen aufgrund der relativen Bewegung von Mond und Erde von Westen nach Osten. Dies gilt auch für die Finsternis von 2024, die sich von Südwesten nach Nordosten bewegte. Die Sonnenfinsternis von 2026 hingegen verläuft zunächst von Osten nach Westen, bevor sie sich von Nordwesten nach Südosten bewegt – im Gegensatz zum Ereignis von 2024.
Was ist hier los? Eigentlich zwei Dinge. Der erste Effekt ist, dass der Pfad der Sonnenfinsternis über die Erdkruste verläuft und den Nordpol um 100 Kilometer verfehlt. Dies kann aufgrund des Sommers auf der nördlichen Hemisphäre passieren, wo der Norden unseres Planeten zur Sonne zeigt. Zu Beginn der Finsternis beginnt die Finsternis im ländlichen Nordsibirien mitten in der Nacht, was in hohen Breitengraden möglich ist, wo die Sonne in den Hochsommermonaten nicht untergeht. Aufgrund der Projektion des Finsternispfades über den Pol werden wir das seltene Ereignis erleben, dass sich der Pfad der Finsternis von Osten nach Westen bewegt.
Ob sich eine Sonnenfinsternis nach Nordosten oder Südosten bewegt, hängt von einem weiteren Faktor ab – ob die Mondbahn die Erde-Sonne-Ebene von oben (dem sogenannten aufsteigenden Knoten) oder von unten (dem absteigenden Knoten) durchläuft. Die Sonnenfinsternis von 2024 fand während des aufsteigenden Knotens statt, während die Sonnenfinsternis von 2026 während des absteigenden Knotens stattfinden wird.
In ganz Nordamerika war die Totalitätsphase der Sonnenfinsternis 2024 hoch am Himmel zu sehen. In Mexiko und Texas war das Ereignis kurz vor Mittag zu sehen, während selbst an der östlichsten Küste von Neufundland und Labrador in Kanada die Totalität noch 2,5 Stunden vor Sonnenuntergang zu sehen war. Das Gleiche gilt für die Sonnenfinsternis im Jahr 2026. In Spanien, der am dichtesten besiedelten Region des Finsternispfads, wird die Finsternis auch mit der höchsten Wahrscheinlichkeit eines klaren Himmels Mitte August kurz vor Sonnenuntergang stattfinden. An der Ostküste des spanischen Festlands wird die Totalität um 20:30 Uhr Ortszeit, also nur dreißig Minuten vor Sonnenuntergang, erreicht. Daher wird die Sonne tief am Himmel stehen, und es könnte schwierig sein, einen Aussichtspunkt zu finden, der frei von Gebäuden, Hügeln oder Wolken ist. Noch weiter östlich, auf der Insel Mallorca, beginnt die totale Sonnenfinsternis nur 15 Minuten vor Sonnenuntergang. An beiden Orten wird die Sonne während der Phase der partiellen Finsternis am Horizont untergehen.
Von Amerika nach Europa: Wie sich die totale Sonnenfinsternis 2026 von der großen Finsternis 2024 unterscheiden wird.
Die totale Sonnenfinsternis von 2024 war eine relativ lange Finsternis, wobei die längste Finsternis mit 4 Minuten und 28 Sekunden in Mexiko stattfand. Aber nicht alle Sonnenfinsternisse sind aus verschiedenen Gründen gleich lang. Wenn der Mond etwas näher an der Erde steht, wirft er während der Totalität einen größeren Schatten, der länger braucht, um ein bestimmtes Gebiet zu überqueren. Auch die Geschwindigkeit des Mondschattens variiert zwischen den Finsternissen erheblich: An den Polen oder in der Nähe von Sonnenauf- und -untergangsgebieten bewegt er sich während der Mittagszeit fast fünfmal schneller als am Äquator. Obwohl der Pfad der Finsternis 2026 um 60 % breiter sein wird als 2024 (183 Meilen gegenüber 115 Meilen an der breitesten Stelle), wird die Finsternis viel kürzer sein, da sie in höheren Breitengraden und/oder spät am Tag stattfindet. Die längste Dauer der Finsternis im Jahr 2026 wird 2 Minuten und 18 Sekunden betragen, weit in der hohen Arktis. Im bevölkerungsreicheren Spanien wird die Finsternis nur etwa 1 Minute und 44 Sekunden dauern.
Totale Sonnenfinsternisse sind selten. Oder doch? Eine totale Sonnenfinsternis findet zwar etwa alle anderthalb Jahre irgendwo auf der Welt statt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Ihrem Land stattfindet, ist gering. Das Vereinigte Königreich zum Beispiel erlebte zuletzt 1999 eine totale Sonnenfinsternis. Die nächste Finsternis? 2090. In den USA gab es 2017 und 2024 totale Sonnenfinsternisse. Die relativ nahe beieinander liegenden Sonnenfinsternisse haben dazu geführt, dass die Wahrnehmung der Seltenheit dieser Ereignisse in den USA durch die Aktualität beeinflusst wird! Vor 2017 gab es in den zusammenhängenden USA seit 1979 keine totale Sonnenfinsternis mehr. Die nächste Finsternis? 2044. Wenn Sie in Ihrem Leben eine totale Sonnenfinsternis erleben wollen, müssen Sie – abgesehen von einer glücklichen Minderheit – dafür eine Reise auf sich nehmen.