SpaceX startet heute 23 Starlink-Satelliten von Florida aus, nachdem der Crew-8-Astronautenflug verschoben wurde

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit 60 Starlink-Internetsatelliten auf der Startrampe der Cape Canaveral Air Force Station in Florida im Mai 2019. Eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit Starlink-Internetsatelliten auf der Startrampe in der Cape Canaveral Air Force Station in Florida. SpaceX wird seine nächste Starlink-Mission am 29. Februar 2024 starten.(Bildnachweis: SpaceX via Twitter)

SpaceX wird heute (29. Februar) eine neue Serie von Starlink-Internetsatelliten von der Space Coast in Florida aus in den Orbit bringen, nachdem das Unternehmen den ersten Astronautenstart des Jahres verschoben hat.

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete wird 23 Starlink-Satelliten vom Space Launch Complex 40 auf der Cape Canaveral Space Force Station starten. Der Start ist für 10:30 Uhr EST (1530 GMT) geplant.

Sie können den Starlink-Start von SpaceX live online über das @SpaceX-Konto auf X (früher Twitter) und die Website des Unternehmens verfolgen. Der Webcast wird etwa 5 Minuten vor dem Start beginnen. Weitere Informationen: Starlink-Satellitenzug: Wie man ihn am Nachthimmel sehen und verfolgen kann

SpaceX hat in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages den Startbetrieb für die bevorstehende Starlink 6-40-Mission aufgenommen, nachdem der geplante Start von vier Astronauten zur Internationalen Raumstation im Rahmen der Crew-8-Mission der NASA abgesagt wurde. Dieser Flug sollte am Freitag (1. März) kurz nach Mitternacht starten, aber SpaceX verschob ihn aufgrund des rauen Wetters vor der Küste, das bei einem Startabbruch zu Problemen führen könnte, auf Samstagabend.

Der heutige Starlink-Start wird der 11. Flug für die Falcon 9-Trägerrakete sein, die bereits fünf Starlink-Missionen, vier kommerzielle Satellitenflüge und einen unbemannten NASA-Frachtflug zur ISS ermöglicht hat. Wenn alles gut geht, wird die Trägerrakete etwas mehr als 8 Minuten nach dem Start zur Erde zurückkehren, um auf dem Drohnenschiff Just Read The Instructions zu landen, damit es für einen zukünftigen Flug in den Hafen zurückgebracht werden kann.

SpaceX bringt regelmäßig Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn, um eine riesige Megakonstellation in der erdnahen Umlaufbahn aufzubauen, die einen globalen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang direkt aus dem Weltraum ermöglichen soll. Das Unternehmen hofft, irgendwann bis zu 42.000 Satelliten im erdnahen Orbit zu haben. Die jüngste Starlink-Mission startete am 25. Februar.

Bei den Satelliten, die an der heutigen Mission teilnehmen, handelt es sich um die Starlink Version 2 Mini-Satelliten von SpaceX.

Laut einer Vorhersage der 45. Wetterstaffel der U.S. Space Force besteht zum Zeitpunkt des Starts der Starlink-Mission eine 85%ige Chance auf gutes Wetter.

Tariq Malik

Tariq ist der Chefredakteur von kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2001 an, zunächst als Praktikant und Redakteur, später als Redakteur. Er berichtet über die bemannte Raumfahrt, die Erforschung des Weltraums und die Weltraumforschung sowie über Himmelsbeobachtung und Unterhaltung. Seit 2009 ist er Geschäftsführender Redakteur von kosmischeweiten.de und seit 2019 Chefredakteur. Bevor er zu kosmischeweiten.de kam, war Tariq als angestellter Reporter für die Los Angeles Times tätig und berichtete über Bildung und Stadtthemen in La Habra, Fullerton und Huntington Beach. Im Oktober 2022 wurde Tariq vom National Space Club Florida Committee mit dem Harry Kolcum Award für hervorragende Weltraumberichterstattung ausgezeichnet. Er ist auch ein Eagle Scout (ja, er hat das Verdienstabzeichen für Weltraumforschung) und nahm als Kind viermal und als Erwachsener ein fünftes Mal am Space Camp teil. Er hat einen Abschluss in Journalismus von der University of Southern California und der New York University. Sie finden Tariq auf kosmischeweiten.de und als Co-Moderator des Podcasts This Week In Space mit dem Raumfahrthistoriker Rod Pyle auf dem TWiT-Netzwerk. Um sein neuestes Projekt zu sehen, können Sie Tariq auf Twitter @tariqjmalik folgen.

Schreibe einen Kommentar