Wie Satelliten Archäologen helfen, antike Ruinen zu erhalten (exklusiv)


Artist’s impression of the Landsat 8 satellite over the United States.(Image credit: NASA/Goddard Space Flight Center Conceptual Image Lab)

Weltraumarchäologie muss neue und alte Missionen kombinieren, um antike Stätten zu schützen, forderten Wissenschaftler kürzlich auf einer NASA-Konferenz.

Nehmen wir das Beispiel des Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA in Südkalifornien. Die Einrichtung ist vor allem dafür bekannt, dass sie bei der Erkundung unbekannter Welten hilft, indem sie die Missionen der Rover auf dem Mars leitet und die Voyager-Raumsonde zu allen wichtigen äußeren Planeten segelt. „Aber wir schauen uns auch die Erde an, denn die Erde ist auch ein Planet“, sagte Ronald Blom, pensionierter leitender Wissenschaftler des JPL, auf dem Symposium NASA und Archäologie aus dem Weltraum am 18. September, zu dem kosmischeweiten.de eine exklusive Einladung erhielt.

Unsere Erde vom Weltraum aus zu erforschen, bedeutet, moderne und historische Missionen miteinander zu verbinden. Blom lobte die bevorstehende Synthetic Aperture Radar Mission – eine gemeinsame Anstrengung der NASA und der Indian Space Research Organisation – als eine Anstrengung, auf die sich Archäologen freuen, wenn sie im Jahr 2025 gestartet wird. Mit dem Radar können Veränderungen der Küstenlinien und andere Aspekte der Erdoberfläche kartiert werden, was den Kontext für archäologische Stätten in einem größeren Maßstab liefert.

Aber Blom forderte die Wissenschaftler auch auf, weiterhin Daten von älteren Weltraummissionen auszuloten, selbst wenn sie von ausgemusterten Raumfahrzeugen wie dem Space Shuttle stammen und selbst wenn das Archivmaterial eine geringere Auflösung hat als die heutigen Daten. Informationen aus dem Radar Topographic Mapper des Shuttles, der im Jahr 2000 auf einer einzigen 11-tägigen Mission eingesetzt wurde, „werden heute für viele Dinge verwendet“, so Blom. (Eine Studie über die Landnutzung in Äthiopien, die kürzlich in der Fachzeitschrift Journal of Water Management Modeling veröffentlicht wurde, ist nur ein aktuelles Beispiel).

Eine der am längsten laufenden Satellitenserien der Welt, Landsat, ermöglicht es Wissenschaftlern, mithilfe von Geräten mit ähnlichen Bodenspuren und immer besserer Auflösung in die Vergangenheit zu blicken. Landsat wird gemeinsam von der NASA und dem U.S. Geological Survey verwaltet und begann seine Beobachtungen 1972 mit dem Earth Resources Technology Satellite, der später in Landsat 1 umbenannt wurde.

Das ein halbes Jahrhundert umfassende Archiv von Landsat zeigt die Landnutzung auf eine Art und Weise, die es Archäologen ermöglicht, Stätten aus der Ferne zu überwachen, insbesondere solche, die durch den vom Menschen verursachten Klimawandel oder die Ausbreitung von Städten bedroht sind.


Die Strömung des chinesischen Jangtse-Flusses wurde nach dem Bau des Drei-Schluchten-Damms verändert. Die Sedimentströme sind 1999 sichtbar (oben), aber 2010 nicht mehr erkennbar, wie Landsat-Bilder zeigen. Medienberichten zufolge ist der Ort auch reich an archäologischen Funden, die durch solche vom Menschen verursachten Veränderungen gefährdet sein könnten. (Bildnachweis: NASA/USGS Landsat)

Zypern, eine große Mittelmeerinsel, ist eine Fallstudie: Zwischen den 1980er Jahren und dem 21. Jahrhundert hat die Urbanisierung dort um mehr als 300 % zugenommen, so die Konferenzteilnehmer.

Das Inselzentrum beherbergte im Laufe der Zeit zahlreiche Zivilisationen; allein in der Antike beanspruchten laut Britannica unter anderem die Assyrer, die Ägypter, das Persische Reich und die Römer Besitz von der Region.

Die moderne Stadterweiterung an Orten wie Zypern ist daher „eine erhebliche Bedrohung für archäologische Stätten“, sagte Athos Agapiou, ein Assistenzprofessor an der Technischen Universität Zypern, in einer separaten Präsentation. (Seine Google Scholar-Seite zeigt zahlreiche weltraumgestützte Studien über Zypern).


Die Insel Zypern im östlichen Mittelmeer ist von der Internationalen Raumstation aus auf einem Bild vom 22. April 2021 zu sehen. (Bildnachweis: NASA)

Die Kartierung wachsender Städte mit Satellitentechnologie wie weltraumgestütztem Radar hilft nicht nur, die freiliegende Archäologie zu schützen, sondern auch die schwerer zu entdeckenden Überreste, die unter der Erde vergraben sind, fügte Agapiou hinzu, der auch stellvertretender Direktor des Lehrstuhls für digitales Kulturerbe bei der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) ist.

Sobald die Stätten vom Weltraum aus kartiert sind, können viele Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden. Dazu gehört die ethnografische Arbeit mit den lokalen Gemeinschaften, deren Vorfahren die Stätten erbaut haben und die über Generationen hinweg über die Bedeutung der Archäologie Bescheid wissen.

Das regionale archäologische Projekt San Bartolo-Xultun in Guatemala beispielsweise arbeitet mit den Gemeinden zusammen, um Archäologie, Umweltwissenschaft und Kunsterhaltung zu diskutieren. Xultun bezieht sich auf eine alte Maya-Stätte in der Nähe von San Bartolo, und in der Region befindet sich auch die älteste bekannte Maya-Schrift.


Mayanische Stätten in Guatemala werden sowohl mit Hilfe der Satellitenfernerkundung als auch mit Hilfe der örtlichen Gemeinschaften untersucht. Dieses Bild aus dem Jahr 2007 zeigt die damalige stellvertretende NASA-Administratorin Shana Dale (links) und den NASA-Forscher William Saturno in San Bartolo bei der Untersuchung der Maya-Archäologie aus der Nähe. (Bildnachweis: Bill Ingalls/NASA via Getty Images)

Das Projekt umfasst Satelliten-Lidar (Light Detection and Ranging), das in der Lage ist, durch dichte Wälder zu schauen, um Beweise für noch nicht vollständig ausgegrabene Maya-Stätten zu finden. Laut Britannica waren die Maya die dominierende indigene Gruppe in Guatemala, Nordbelize und Teilen Mexikos, als die Spanier im 16. Heute arbeiten Archäologen daran, die historischen Ungerechtigkeiten, denen die Maya ausgesetzt waren, zu beseitigen.

„Die Fernerkundung hat mehr als nur verborgene Topografie sichtbar gemacht. Sie hat dazu beigetragen, das weit verbreitete Problem der Marginalisierung lokaler und indigener Gemeinschaften als primäre Partner in der archäologischen Forschung sichtbar zu machen, und sie war auch Teil des Werkzeugkastens für mögliche Lösungen“, sagte Heather Hurst, Co-Leiterin des Projekts und Anthropologieprofessorin am Skidmore College in Saratoga Springs, New York, in einer separaten Präsentation.

Neben der Erhaltung von Wandmalereien und anderen einzigartigen Merkmalen in dem Gebiet zielt das Projekt laut Hurst darauf ab, den Wissensaustausch mit der San Bartolo-Gemeinschaft im Hinblick auf das kulturelle Erbe zu verbessern. Sie beschrieb die Region als ein „zentrales Meisterwerk“ innerhalb eines Netzwerks alter Heiligtümer, das zeigt, wie die Maya in der Vergangenheit Verbindungen zwischen einzelnen Gemeinschaften aufbauten.

Elizabeth Howell

Elizabeth Howell (sie/er), Ph.D., ist seit 2022 als Autorin für den Spaceflight Channel tätig und berichtet auch über Diversität, Bildung und Gaming. Sie war 10 Jahre lang Redakteurin bei kosmischeweiten.de, bevor sie zu den Vollzeitmitarbeitern wechselte. Elizabeths Berichterstattung umfasst mehrere Exklusivberichte aus dem Weißen Haus und dem Büro des Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, ein exklusives Gespräch mit dem aufstrebenden Weltraumtouristen (und NSYNC-Bassisten) Lance Bass, mehrere Gespräche mit der Internationalen Raumstation, die Teilnahme an fünf bemannten Raumfahrtstarts auf zwei Kontinenten, Parabelflüge, die Arbeit in einem Raumanzug und die Teilnahme an einer simulierten Marsmission. Ihr neuestes Buch, \"Why Am I Taller?\", hat sie gemeinsam mit dem Astronauten Dave Williams geschrieben. Elizabeth hat einen Doktortitel und einen Master of Science in Weltraumforschung von der University of North Dakota, einen Bachelor in Journalismus von der kanadischen Carleton University und einen Bachelor in Geschichte von der kanadischen Athabasca University. Seit 2015 unterrichtet Elizabeth an mehreren Hochschulen Kommunikation und Wissenschaft; unter anderem hat sie am kanadischen Algonquin College einen Astronomiekurs (auch mit indigenem Inhalt) entwickelt und unterrichtet seit 2020 mehr als 1.000 Studierende. Elizabeth begann sich für den Weltraum zu interessieren, nachdem sie 1996 den Film Apollo 13 gesehen hatte, und möchte immer noch eines Tages Astronautin werden. Mastodon: https://qoto.org/@howellspace

Schreibe einen Kommentar