Himmlisches Spektakel: Venus, Saturn und Neptun bilden seltenes Planetendreieck vor Sonnenaufgang am 28. April


eine Illustration des Nachthimmels, die drei Planeten zeigt, die ein Dreieck vor den Hintergrundsternen bilden


Saturn, Venus und Neptun treffen am 28. April am östlichen Vorabendhimmel aufeinander und bilden ein Planetendreieck, während Merkur sich links an den Horizont schmiegt.

In der Morgendämmerung des 28. April wird sich am Nachthimmel ein Planetendreieck bilden, wenn sich Venus nach einer Konjunktion dem Saturn nähert, während der für das bloße Auge unsichtbare Neptun nur wenige Grad entfernt am Horizont steht.

Saturn und Venus werden für die Betrachter in den USA unterhalb des Horizonts stehen, wenn sie in den Stunden vor ihrem Erscheinen am Morgen des 28. den Punkt der Konjunktion erreichen. Eine Planetenkonjunktion tritt auf, wenn zwei Welten die gleiche Rektaszension haben – ein Wert, der dem Längengrad ähnelt und von Astronomen verwendet wird, um die Positionen von Objekten am Nachthimmel zu bestimmen – wenn sie von der Erde aus am Nachthimmel betrachtet werden.

Zu diesem Zeitpunkt wird das Planetenduo laut einer Sternenbeobachtungs-Website knapp 3,5 Grad am Himmel voneinander entfernt sein (die Breite Ihrer Faust auf Armlänge entspricht etwa 10 Grad).

Um Saturn, Venus und Neptun bei ihrem Spiel zu beobachten, brauchen Sterngucker nur einen klaren, ungehinderten Blick auf den Horizont zu haben und in der Stunde vor Sonnenaufgang am 28. April in Richtung Osten zu schauen.

Venus wird als heller Morgenstern der Größe -4,42 in der Nähe des Horizonts zu sehen sein, während Saturn nur wenige Grad entfernt unten links erscheint und deutlich schwächer ist als sein planetarischer Nachbar.

Neptun ist mit bloßem Auge nicht zu sehen, kann aber mit einem guten Fernglas oder Teleskop als kleiner blaugrüner Lichtpunkt unterhalb und leicht links von Venus ausgemacht werden. Wie immer ist jedoch größte Vorsicht geboten: Richten Sie niemals ein Fernglas oder Teleskop auf die Sonne, und schauen Sie auch nicht mit bloßem Auge direkt auf den Himmelskörper.

Merkur wird in der Stunde vor der Morgendämmerung ebenfalls in der Nähe des östlichen Horizonts zu sehen sein, wird aber schnell vom Licht der aufgehenden Sonne verdeckt.

Sie möchten das Sonnensystem selbst erkunden? Dann helfen Ihnen unsere Ratgeber zu den besten Ferngläsern und Teleskopen. Auch unsere Ratgeber zu den besten Kameras für die Astrofotografie und den besten Objektiven für die Astrofotografie können Ihnen helfen, sich auf die nächste Himmelsbeobachtung vorzubereiten.

Anmerkung der Redaktion: Wenn Sie Ihre Planetenfotos mit unseren Lesern teilen möchten, senden Sie sie bitte per E-Mail an.


Anthony Wood

Anthony Wood kam im April 2025 zu uns, nachdem er Artikel für Magazine wie IGN, New Atlas und Gizmodo verfasst hatte. Er hat eine Leidenschaft für den Nachthimmel, die Wissenschaft, Hideo Kojima und die Erforschung des Weltraums durch Menschen und kann den Tag kaum erwarten, an dem Astronauten wieder den Mond betreten.

Schreibe einen Kommentar