In der Michoud Assembly Facility der NASA in New Orleans wurde am 22. April 2025 der Flüssigwasserstofftank für die Artemis 3 Space Launch System Rakete in den Endmontagebereich der Fabrik gebracht. (Bildnachweis: NASA/Steven B. Seipel)
Während die NASA der Rückkehr der ersten Astronauten auf den Mond seit dem Apollo-Programm vor mehr als 50 Jahren immer näher kommt, werden Fortschritte bei der Hardware gemacht, die die nächsten Menschen auf die Mondoberfläche schicken wird.
Nachdem die gesamte Hardware für die Space Launch System (SLS)-Rakete, die die Artemis-2-Besatzung 2026 zum Mond bringen wird, in Florida aufgebaut wurde, werden die Arbeiten an der Kernstufe der nächsten Trägerrakete fortgesetzt, die mit Artemis 3 fliegen wird, die als erste Mondlandung des neuen Programms geplant ist.
Der 40 Meter (130 Fuß) hohe Treibstofftank ist eines der fünf Hauptelemente, aus denen die 65 Meter (212 Fuß) hohe SLS-Kernstufe besteht. Die Stufe wird zusammen mit ihren vier RS-25-Raketentriebwerken und den seitlich montierten Feststoffraketen-Boostern das Orion-Raumschiff Artemis 3 und seine Besatzung zum Mond bringen.
Die Teams haben vor kurzem die Anbringung des Wärmeschutzsystems abgeschlossen und werden nun den Flüssigwasserstofftank mit den letzten Systemen ausstatten, die er für die Artemis-3-Mission benötigt.
Die Michoud Assembly Facility der NASA befindet sich im Osten von New Orleans, Louisiana.
Bevor Michoud als Werk für die Komponenten der Artemis-SLS-Kernstufe diente, wurden in Michoud die Stufen der Apollo-Ära der Saturn-V-Rakete und die externen Tanks für das 30-jährige Space-Shuttle-Programm montiert.
Dies ist ein weiterer Schritt nach vorn, bevor der Mensch wieder einen Schritt auf den Mond macht.
Das Foto selbst ist erstaunlich, da es dem Fotografen Steven Seipel gelang, die Spiegelung des Flüssigwasserstofftanks in einem stehenden Gewässer einzufangen, als das Gerät zu seiner nächsten Verarbeitungsanlage transportiert wurde.
Weitere Informationen über die Artemis-3-Mission und die Fertigstellung anderer Komponenten für das SLS finden Sie bei Michoud.