Starliner und Crew-9-Astronauten kehren nach Hause in Houston zurück: Weltraumfoto des Tages


Ein zusammengesetztes Bild zeigt vier Astronauten in blauen Fluganzügen, die bei ihrer Ankunft in Houston nach einer längeren Weltraummission begrüßt werden.


Ein zusammengesetztes Bild zeigt die Starliner-Astronauten Butch Wilmore (links) und Suni Williams (zweite von rechts) zusammen mit dem Kosmonauten Aleksandr Gorbunov (zweiter von links) und dem NASA-Astronauten Nick Hague von SpaceXs Crew-9, die am späten Dienstagabend, dem 18. März 2025 (CDT), auf dem Ellington Field in Houston eintreffen, nachdem sie einige Stunden zuvor gemeinsam von der Internationalen Raumstation mit der Crew Dragon „Freedom“ wassergelandet sind. (Bildnachweis: NASA)

Willkommen zurück an die Mitglieder von Crew-9!

NASA-Astronauten Butch Wilmore, Suni Williams und Nick Hague kehrten am Dienstagabend (18. März) zusammen mit dem Roskosmos-Kosmonauten Aleksandr Gorbunov sicher zur Erde zurück. Nur wenige Stunden zuvor waren sie von der Internationalen Raumstation aus gelandet.

Nach der Landung vor der Küste von Tallahassee, Florida, und der Bergung aus der SpaceX-Crew-Dragon-Kapsel „Freedom“ am Dienstagabend (18. März) wurden die vier Mitglieder der Crew-9 – darunter zwei ehemalige Boeing-Starliner-Testflugastronauten – per Helikopter von einem Bergungsschiff an Land gebracht. Von dort aus stiegen sie in eine NASA-Gulfstream-Maschine, die sie nach Houston flog. Butch Wilmore, Suni Williams, Nick Hague und Aleksandr Gorbunov landeten um 23:19 Uhr CDT (04:19 GMT am 19. März) auf dem Ellington Field, der NASA-Basis für Flugoperationen in der Nähe des Johnson Space Center. Dort wurden die vier Crewmitglieder von Kollegen, NASA-Mitarbeitern und ihren Familienangehörigen empfangen.

Für Hague und Gorbunov bedeutete dies das normale Ende einer 170-tägigen Mission an Bord der Internationalen Raumstation. Nach den Standardprotokollen für die Rückkehr zur Erde bleiben die zurückkehrenden Besatzungsmitglieder mehrere Tage im Johnson Space Center, bevor sie von den Flugarzten freigegeben werden, um nach Hause zurückzukehren.

Für Williams und Wilmore markierte diese Ankunft das Ende einer unerwartet langen Reise, die mit ihrem Start an Bord des CST-100 Starliner-Raumschiffs von Boeing begann. Ursprünglich war geplant, dass ihre Mission nur 12 Tage dauern würde, doch letztendlich verbrachten sie 286 Tage auf der Internationalen Raumstation. Aufgrund von Antriebsproblemen entschied die NASA jedoch, den Starliner ohne Besatzung landen zu lassen und Williams und Wilmore stattdessen mit SpaceXs Dragon-Raumschiff zur Erde zurückzubringen.

Eine Gruppe von Astronauten applaudiert, während sie ihre Kollegen (nicht im Bild) bei ihrer Rückkehr aus dem Weltraum willkommen heißen.


Ein zusammengesetztes Bild zeigt die Starliner-Astronauten Butch Wilmore (links) und Suni Williams (zweiter von rechts) zusammen mit dem Kosmonauten Aleksandr Gorbunov (zweiter von links) und dem NASA-Astronauten Nick Hague von SpaceXs Crew-9, die am späten Dienstagabend, dem 18. März 2025 (CDT), auf dem Ellington Field in Houston eintreffen, nachdem sie einige Stunden zuvor gemeinsam von der Internationalen Raumstation mit der Crew Dragon Freedom wasserten. (Bildnachweis: NASA)

Mehr über die Rückkehr der Crew zur Erde und den Wasserungserfolg erfahren Sie in unserem Bericht. Oder schauen Sie sich das Video an, das die neugierigen Delfine zeigt, die den Landeplatz besuchten.


Robert Z. Pearlman

Robert Pearlman ist Raumfahrthistoriker, Journalist und Gründer und Herausgeber von collectkosmischeweiten.de, einer Online-Publikation und -Gemeinschaft, die sich der Raumfahrtgeschichte widmet, mit besonderem Augenmerk darauf, wie und wo sich die Raumfahrt mit der Popkultur überschneidet. Pearlman schreibt auch für kosmischeweiten.de und ist Mitautor von \"Space Stations: The Art, Science, and Reality of Working in Space", das 2018 bei Smithsonian Books erschienen ist. Zuvor entwickelte er Online-Inhalte für die National Space Society und den Apollo-11-Mondspaziergänger Buzz Aldrin, half bei der Gründung des Weltraumtourismusunternehmens Space Adventures und ist derzeit Mitglied des Geschichtskomitees der American Astronautical Society, des Beratungsausschusses für The Mars Generation und des Führungsgremiums von For All Moonkind. Im Jahr 2009 wurde er in die U.S. Space Camp Hall of Fame in Huntsville, Alabama, aufgenommen. Im Jahr 2021 wurde er von der American Astronautical Society mit dem Ordway Award for Sustained Excellence in Spaceflight History geehrt.

Schreibe einen Kommentar