Wunder im Mondlicht: SpaceX startet 21 Starlink-Satelliten, darunter 13 Direct-to-Cell-Modelle, in der Rekordmission 2025


Eine weitere Gruppe von Starlink-Satelliten für drahtloses Internet befindet sich nach einem Start bei Vollmond von Florida aus in der Umlaufbahn.

Eine SpaceX Falcon 9 Rakete startete die Starlink 12-17 Mission Samstagnacht vom Kennedy Space Center der NASA.

Die Falcon 9 hob um 8:53 Uhr EDT (0053, 13. April GMT) vom historischen Launch Complex-39A des KSC ab und brachte einen Stapel von 21 Starlink-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO).

Die erste Stufe der Falcon 9, ein Booster mit der Bezeichnung B1083, schaltete seine neun Merlin-Triebwerke ab und trennte sich nach etwa 2,5 Minuten Flugzeit von der Oberstufe der Rakete.

Etwa sechs Minuten später führte B1083 einen Landeanflug durch, um sicher auf einem im Atlantik stationierten Drohnenschiff zu landen.

Blick von der Spitze einer Rakete im Weltraum auf die feuernden Triebwerke und die Erde darunter


K.A.

Die Oberstufe der Rakete setzte derweil ihren Aufstieg in den LEO mit ihren 21 Nutzlasten fort. Dreizehn dieser Satelliten sind mit der Direct-to-Cell-Technologie ausgestattet, die dazu beitragen soll, Funklöcher für mobile Geräte auf der ganzen Welt zu schließen. In den USA ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit einem großen Mobilfunkanbieter eingegangen, um den Kunden diese Möglichkeit zu bieten.

Etwa eine Stunde nach dem Flug wurden die Starlink-Satelliten freigegeben, um einzeln in spezifischere Umlaufbahnen zu manövrieren und sich der wachsenden Megakonstellation von SpaceX anzuschließen.

Die Grafik zeigt die Grundzüge der Landung der SpaceX-Rakete auf einem Drohnenschiff im Meer.


(Bildnachweis: SpaceX)

Das Starlink-Netzwerk von SpaceX besteht derzeit aus mehr als 7.000 Satelliten, die in einem Netz arbeiten, das fast den gesamten Planeten mit Ausnahme der Polarregionen abdeckt. Starlink bietet seinen Nutzern Hochgeschwindigkeits-Internet mit geringer Latenz überall dort, wo sie ein Satellitensignal empfangen können, wobei das Netzwerk jede Woche erweitert wird.

Der Start am Samstag war die 41. Falcon 9-Mission von SpaceX im Jahr 2025. Bei achtundzwanzig dieser Missionen wurden Lose von Satelliten für die Konstellation gestartet.


Josh Dinner

Josh Dinner ist der Content Manager von kosmischeweiten.de. Er ist ein Autor und Fotograf mit einer Leidenschaft für Wissenschaft und Weltraumforschung und arbeitet seit 2016 im Bereich Weltraum. Josh hat über die Entwicklung der kommerziellen Raumfahrtpartnerschaften der NASA berichtet, von den frühen Dragon- und Cygnus-Frachtmissionen bis hin zur laufenden Entwicklung und den Starts von bemannten Missionen von der Space Coast, sowie über wissenschaftliche Missionen der NASA und mehr. Außerdem baut er gerne Modelle im Maßstab 1:144 von Raketen und von Menschen geflogenen Raumfahrzeugen. Einige von Joshs Startfotos finden Sie auf Instagram und seiner Website, und folgen Sie ihm auf Twitter, wo er meist in Haiku schreibt.

Schreibe einen Kommentar